Kinderporno-Razzia in Kelheim: Insgesamt acht Verdächtige

05. April 2024 , 11:20 Uhr

Im Bereich Kelheim hat es gestern (04.04.) eine Kinderporno-Razzia gegeben. Acht Männer und Jugendliche im Alter zwischen 14 und 70 Jahren stehen im Verdacht, kinder- und jugendpornographisches Material besessen zu haben. Außerdem sollen sie es weiterverbreitet haben. Polizeibeamte haben mehrere Wohnungen durchsucht und dabei Smartphones, Computer und diverse Datenträger sichergestellt. Diese werden nun gesichtet und ausgewertet. In diesem Zusammenhang appelliert die niederbayerische Polizei: Wer kinderpornographische Bilder erhält, etwa über eine Chatgruppe, soll sich sofort mit der Polizei in Verbindung setzen!

Kelheim Kinderpornographie Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 EILMELDUNG: Polizei-Großeinsatz in Kelheim Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Nachmittag (08.10.) in Kelheim einen Mann festgenommen. Der 41-Jährige hatte am Morgen in einem Mehrfamilienhaus randaliert und sich seinen Nachbarn gegenüber aggressiv verhalten. Eine Polizeistreife konnte die Lage zunächst deeskalieren. Gegen Mittag randalierte der Mann allerdings erneut. Die alarmierten Polizeibeamten bedrohte er mit einem Küchenmesser und sperrte sich dann in 25.07.2024 Beamte finden kinderpronografisches Material bei Wohnungsdurchsuchungen Ermittler der Polizei Landshut haben gestern (24.07.) im Landkreis Kelheim mehrere Wohnungen nach Missbrauchsdarstellungen durchsucht. Zehn Männer und eine Frau zwischen 15 und 69 Jahren stehen im Verdacht, kinder- oder jugendpornografisches Material heruntergeladen, besessen oder verbreitet zu haben. Laut Polizei stehen die Fälle in keinem Zusammenhang miteinander. Die Beamten haben 14 PCs, 20 Handys und 10.04.2025 Blitzmarathon: So fällt die Bilanz für Niederbayern aus Gestern war Blitzmarathon und auch in diesem Jahr hat die Polizei trotz Vorankündigung wieder einige Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Bilanz fällt deshalb nicht positiv aus, sagt Pressesprecherin Kathrin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern: An über 100 Messstellen haben die Beamten die Geschwindigkeit von mehr als 27.000 Fahrzeugen kontrolliert – dabei gab es knapp 550 Überschreitungen. 10.04.2025 Politisch motivierte Kriminalität steigt an - aber nicht in Niederbayern Die Zahlen politisch motivierter Kriminalität sind in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen – aber in Niederbayern sieht es anders aus: Hier liegen die Zahlen unter dem Bundesdurchschnitt. Pressesprecherin Katharina Reiner vom Polizeipräsidium Niederbayern: Außerdem gelten Körperverletzung, Beleidigung oder Sachbeschädigung als politisch motivierte Straftaten. Aber nur unter der Voraussetzung, dass ein entsprechendes Motiv nachgewiesen wird.