Immer weniger Kinder in Niederbayern können schwimmen - zusätzlich herrscht Bademeister-Mangel

17. April 2023 , 18:01 Uhr

In Niederbayern werden dringend Bademeister und Rettungsschwimmer gesucht. Bereits letztes Jahr mussten Freibäder ihre Öffnungszeiten anpassen oder konnten Schwimmkurse für Kinder nicht mehr anbieten. Dabei wären die dringend nötig, wie uns der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Passau Tobias Waldherr bestätigt hat:

So Waldherr. Grund für den Mangel an Bademeistern sei zum einen die unattraktive Bezahlung und eine hohe Arbeitsbelastung.

Bademeister Kinder Schwimmen Schwimmunterricht

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2024 DLRG will wieder mehr Schwimmunterricht an Schulen In einer Woche beginnt in Niederbayern wieder die Schule – und damit auch der Sportunterricht. Ein Bereich, der dabei immer mehr aus dem Fokus gerät: Der Schwimmunterricht. Der stellvertretende Vorsitzende der DLRG Passau, Tobias Waldherr, appelliert: Mehr als 250 Menschen sind deutschlandweit in diesem Jahr schon bei Badeunfällen ertrunken. 15.06.2024 Thermen-Vertreter treffen sich zum "Verbesserungs-Workshop" Die niederbayerischen Thermen arbeiten intensiv an ihrer Neuausrichtung. In einem 2-tägigen Workshop wurden jetzt neue Schritte zur Verbesserung der Thermen besprochen. Dabei ging es unter anderem um Optimierungen im Tarif- und Preissystem, den Öffnungszeiten und den individuellen Angeboten der jeweiligen Thermen. Der Vorsitzende der Bäderzweckverbände, Dr. Olaf Heinrich, betonte die Wichtigkeit der Wirtschaftlichkeit und von 11.04.2025 Abgesetzter Pfarrer aus Hauzenberg: Demonstration am Samstag geplant Nach der Absetzung des Hauzenberger Pfarrers geht der Streit weiter. Unterstützer des Pfarrers haben morgen Nachmittag in Passau zu einer Demonstration aufgerufen. Los geht’s um 14 Uhr am Passauer Klostergarten mit vier Rednern. Danach soll es einen Schweigemarsch zum Dom geben. Angemeldet sind laut Polizei rund 1.000 Teilnehmer. Die Absetzung des Hauzenberger Pfarrers ist umstritten. 10.04.2025 Blitzmarathon: So fällt die Bilanz für Niederbayern aus Gestern war Blitzmarathon und auch in diesem Jahr hat die Polizei trotz Vorankündigung wieder einige Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Bilanz fällt deshalb nicht positiv aus, sagt Pressesprecherin Kathrin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern: An über 100 Messstellen haben die Beamten die Geschwindigkeit von mehr als 27.000 Fahrzeugen kontrolliert – dabei gab es knapp 550 Überschreitungen.