Hochwasser: Einige Pegel sind über Nacht angestiegen

19. September 2024 , 05:29 Uhr

(Stand: 19.09., 05 Uhr) Hochwasser wird zum Langzeitthema. Noch immer sind die Pegel von Donau und Isar erhöht. In Vilshofen ist die Donau über Nacht sogar noch angestiegen und liegt aktuell über der Meldestufe 2. Auch die Isar bei Plattling hat Meldestufe 2. Die Donau in Passau ist dagegen gesunken: sie liegt noch gut 20 Zentimeter über der Meldestufe 1. In Passau sind immer noch einige Bereiche für den Verkehr gesperrt. Nachdem die Behörden dort aber von weiter sinkenden Pegelständen ausgehen, dürften die Sperrungen wohl im Lauf des Tages aufgehoben werden.

(Stand: 14 Uhr) Der Regen hat aufgehört, die Sonne scheint – trotzdem bleibt das Hochwasser der letzten Tage noch Thema in Niederbayern. Allerdings sinken die Pegel nach und nach: In Plattling steht die Isar inzwischen unter der Meldestufe 2 und in Vilshofen liegt der Pegel der Donau nur noch knapp über der Meldestufe 2. In Passau ist der Wasserstand der Donau auf 7,02m und damit beinahe unter die Meldestufe 1 gefallen. Einige Bereiche in der Stadt sind nach wie vor für den Verkehr gesperrt.

Die aktuellen Pegelstände und Prognosen finden Sie hier:

Meldestufen der Pegel Untere Donau (bayern.de)

 

Donau Hochwasser Isar Passau

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2024 Hochwasser: Weitere Entspannung, aber in Passau sind noch Bereiche gesperrt (Stand: 12.06., 09 Uhr) Die Hochwasserlage entlang der Donau hat sich über Nacht weiter entspannt. Trotzdem sind noch Straßen gesperrt. In Vilshofen und  Passau ist die Donau auf die zweite Meldestufe gesunken, in Kelheim, Straubing und Deggendorf auf die Meldestufe 1. Tendenz weiter fallend. In Passau liegt sie aktuell bei knapp 7,50 Meter – das 11.06.2024 Hochwasser: Donau kann nochmal ansteigen, trotzdem hebt Passau einige Sperrungen auf. Katastrophenfall aufgehoben! (Stand: 11.06., 09.30 Uhr) Schon seit rund anderthalb Wochen hält uns das Hochwasser in Atem – und das wird vermutlich auch noch ein paar Tage so bleiben. Erst die gute Nachricht: die Passauer Stadtverwaltung hat die Obere Donaulände, die Löwmühle (Zufahrt zur B388) und die Parkplätze unter der Schanzlbrücke in der vergangenen Nacht freigegeben. Was 05.06.2024 Hochwasser: Einige Pegel sind bereits zurückgegangen; Grundwasser macht Probleme (Stand 17:00 Uhr) Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war heute Nachmittag (05.06.) in der Stadt Passau, um sich ein Bild der aktuellen Hochwasserlage zu machen. Den vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger hat er schnelle finanzielle Hilfe vom Freistaat versprochen. Soforthilfen können bei der Stadtverwaltung Passau beantragt werden. (Stand 16:30 Uhr) Größerer Hochwassereinsatz zur Stunde im Deggendorfer 12.04.2025 Passau: Personenschifffahrt vom niedrigen Donaupegel nicht betroffen Schon seit einigen Wochen gibt es laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt niedriges Mittelwasser auf der Donau. Für Fahrgastschifffahrten allerdings kein Problem, sagt Florian Noé von der Passauer Rederei Wurm und Noé: Laut dem Geschäftsführer der Passauer Rederei kann dieser niedrigere Wasserspiegel allerdings für manche Frachtschiffe ein Nachteil sein. Die könnten dann teilweise nur weniger Ladung transportieren.