Hauzenberg kritisiert kostenloses Parken für E-Autos

01. April 2025 , 08:41 Uhr

Alle Autos mit einem E-Kennzeichen dürfen ab heute in ganz Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das hat aber in vielen Kommunen bereits vor der Einführung für Ärger gesorgt. Zum Beispiel im Hauzenberger Rathaus wurde seit die neue Park-Verordnung beschlossen wurde, geschimpft: Den Kommunen gehen dabei Einnahmen aus Parkgebühren und Strafzetteln verloren, es sei sogar eine Frechheit, dass sich das bayerische Innenministerium mit dieser Verordnung in Gelegenheiten der Kommunen einmischt, sagt Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer. Trotzdem wird die Regelung ab heute umgesetzt – wenn auch zähneknirschend. Dafür sollen in Hauzenberg in den nächsten Tagen an den Parkplatzschildern Aufkleber angebracht werden, wo klar wird: Jeder mit E-Kennzeichen darf bis zu drei Stunden lang gratis parken.

Auto E-Mobilität Hauzenberg Parken Parkplatz Regierung

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 (Fast) Keine Parkgebühren-Erhöhung in Deggendorf Die Parkgebühren in Deggendorf bleiben weitgehend konstant. Im Stadtrat wurde gestern (31.03.) darüber diskutiert, die seit 2013 geltenden Gebühren anzuheben – die Stadträte haben dies jedoch abgelehnt. Weil E-Autos künftig ja bis zu 3 Stunden kostenlos parken dürfen, sagte Stadtrat Paul Linsmeier beispielsweise: Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass sich die Stadt so das 27.11.2024 BMW investiert 10 Millionen Euro in Kirchroth Die BMW Group baut im Landkreis Straubing-Bogen ein neues Kompetenzzentrum für Batterie-Recycling. Dort können dann zum Beispiel ganze Batteriezellen mechanisch in die Bestandteile zerlegt und dann in der Pilotfertigung in den hauseigenen Kompetenzzentren eingesetzt werden. So schaffe man einen geschlossenen Kreislauf für Batteriezellen, heißt es von BMW. Für das Kompetenzzentrum in Kirchroth investiert das Unternehmen 24.09.2024 Kritik nach Auto-Gipfel von Kfz-Innung Niederbayern Wie können E-Autos in Deutschland beliebter werden? Das war wohl die wichtigste Frage gestern (23.09.) beim Auto Gipfel in Berlin. Aus der Region kommt danach scharfe Kritik. Josef Huber von der Kfz-Innung Niederbayern gibt der Politik die Schuld für die schlechten Verkaufszahlen. Er hofft auf ein Umdenken in der Politik, damit der Autoindustrie als Schlüsselbranche 26.08.2024 Neues Verkehrskonzept für Waldhäuser-Lusen Die Parkplatzsituation am Lusen im Landkreis Freyung-Grafenau soll sich ändern. Das neue Verkehrskonzept für Waldhäuser-Lusen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt, wie die Mediengruppe Bayern berichtet. Demnach soll der Parkplatz Graupsäge zum Park&Ride ausgebaut werden, das Parken soll dort kostenlos sein. Ein Igelbus befördert Besucher von da nach Waldhäuser oder zum Lusen. Bei den Parkplätzen