Handtaschenraub in Passau

24. Januar 2024 , 05:46 Uhr

In Passau ist eine 41-jährige Frau Opfer eines Überfalls geworden. Sie blieb zum Glück unverletzt. Zu dem Vorfall war es am Montagabend (22.01.) gegen 20:15 Uhr zwischen dem Stadtzentrum und dem Zentralen Omnibusbahnhof gekommen. Ein Mann entriss der Fußgängerin die Handtasche und flüchtete in Richtung Bahnhofstraße. Die Fahndung verlief bisher ergebnislos. Die Kriminalpolizei Passau bittet um Zeugenhinweise.

Handtasche Kripo Passau Überfall

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2024 Raubüberfall in Passau - wer hat was gesehen? Nach einem Raub am Nibelungenplatz in Passau sucht die Polizei nach Zeugen. Wie die Polizei heute (06.11.) mitteilt, wurde bereits am Sonntagnachmittag (03.11.) ein 40-Jähriger zu Boden gerissen, anschließend wurden ihm das Handy und Bargeld weggenommen. Dann soll der Täter den Mann, der am Boden lag, noch weiter geschlagen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei 04.10.2024 Überfall an Passauer Innpromenade In Passau haben mehrere Personen einen 35-Jährigen überfallen und sein Handy gestohlen. Wie die Polizei heute (04.10.) mitteilt, soll das Ganze am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr an der Innpromenade auf Höhe des Fußball-Platzes passiert sein. Dort sollen die vier Männer auf ihn zugegangen sein und ihn geschlagen haben. Die Fahndung ist bislang erfolglos geblieben. Über 21.12.2024 Deutlicher Derbysieg für Deggendorfer SC Das dritte Niederbayern-Derby der Saison in der Eishockey Oberliga gestern Abend war eine klare Sache für den Deggendorfer SC. Der DSC gewann mit 9 zu 3 gegen die Passau Black Hawks. Anfang des dritten Drittels gab es kurz Hoffnung für die Passauer, als sie in wenigen Minuten von 0 zu 6 auf 3 zu 6 21.12.2024 Kostet die Strauß-Brücken-Sanierung weniger als gedacht? Die Sanierung der Strauß-Brücke in Passau wird wohl günstiger als geplant. Gegenüber der Mediengruppe Bayern sagte Oberbürgermeister Jürgen Dupper, dass zwar die Schlussrechnungen noch ausstehen würden, er aber glaube, dass man am Ende deutlich unter dem Ansatz bleibe. 17 Millionen Euro waren für die Sanierung veranschlagt, monatelang war die Brücke halbseitig oder teilweise komplett gesperrt.