Handschellen statt Goldmünzen

02. Dezember 2024 , 12:50 Uhr

Ein 90-jähriger Mann aus Ruhstorf im Landkreis Passau hat dabei geholfen, einem Schockanruf-Betrüger das Handwerk zu legen. Wie die Polizei heute mitteilte, hat der Senior am Freitag einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten bekommen. Der behauptete, der Sohn des Ruhstorfers hätte einen tödlichen Unfall verursacht und müsse eine hohe Kaution hinterlegen. Am Abend sollte die Übergabe von mehreren Goldmünzen stattfinden. Doch da stand die Polizei schon parat und nahm den Abholer fest. Der 30-Jährige sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft und Kripo ermitteln.

Festnahme Polizei Ruhstorf Schockanruf

Das könnte Dich auch interessieren

16.08.2024 Telefonbetrüger versuchen ihr Glück - scheitern aber Die Polizei warnt aktuell wieder vor Telefonbetrügern. In Regen wurde eine 84-Jährige angerufen, weil ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht haben soll. Es sei eine Kaution von 25.000 Euro fällig. Allerdings erkannte die Frau den Betrug und ging nicht auf die Forderung ein. Ein Anruf bei der Tochter im Anschluss hat den Betrugs-Verdacht der 84-Jährigen bestätigt. 09.04.2025 Gesuchter Senior bei Kontrolle auf der A3 festgenommen Einen gesuchten Senior haben Schleierfahnder der Passauer Grenzpolizei gestern (08.04.) festgenommen. Die Beamten kontrollierten den Autofahrer abends auf der A3 und stellten dabei fest, dass gegen den 70-Jährigen ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft München wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl vorlag. Der Mann wurde festgenommen und die Staatsanwaltschaft informiert. 04.04.2025 37-Jähriger nach Polizei-Vorladung auf der Dienststelle verhaftet Mit diesem Ausgang hatte ein 37-jähriger Mann wahrscheinlich nicht gerechnet, als er bei der Polizei in Bad Griesbach erschien. Die Polizei hat den Mann nämlich auf der Dienststelle verhaftet und in Passau einem Richter vorgeführt. Der 37-Jährige wurde bei der Polizei vorgeladen, weil er laut einem Beschluss des Passauer Amtsgerichts eine DNA-Probe abgeben musste. Nachdem 03.04.2025 Schlag gegen Kinderpornographie-Netzwerk - Ein Verdächtiger ist aus dem Landkreis Regen Ermittlern des bayerischen Kriminalamtes ist jetzt ein Schlag gegen ein Kinderpornographie-Netzwerk gelungen. Die Ermittler haben dabei eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen können, heißt es in einer Pressemitteilung. Von insgesamt 103 deutschen Tatverdächtigen haben 12 ihren Wohnsitz in Bayern, unter anderem auch im Landkreis Regen. Die Durchsuchungen in Bayern fanden im