Großer Solarpark in Plattling eröffnet

06. November 2024 , 14:23 Uhr

In Plattling-Pielweichs ist gestern ein neuer Solarpark in Betrieb gegangen. Insgesamt wurden da Module mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt Peak installiert – das deckt den Jahresbedarf von rund 2.300 Haushalten mit grünem Strom, heißt es von der Energie Südbayern GmbH. Über 2.000 Tonnen CO2 können so eingespart werden. Der Solarpark Plattling ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt und Stadtwerke Plattling, der Solea GmbH und der Energie Südbayern GmbH.

Einweihung Energie Energiewende Erneuerbare Energie Plattling Solar Solarenergie Solarpark

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 Solarpark in Freyung - finanziert durch Bürgerbeteiligung Ein neuer Solarpark in Freyung soll nicht nur bei der Energiewende helfen – sondern auch die Bürger miteinbeziehen. Freyungs Bürgermeister Olaf Heinrich: Partner des Projekts sind die Stadt Freyung, die Sparkasse Freyung und das Bayernwerk. Der Solarpark, der noch diesen Herbst in Betrieb gehen soll, ist etwa 4 Hektar groß und erzeugt 4 Megawatt Strom. 17.02.2025 Gibt's in Pleinting im Landkreis Passau bald mehrere Großbatteriespeicher? Bei Pleinting im Landkreis Passau könnten demnächst mehrere Großbatteriespeicher entstehen. Laut Mediengruppe Bayern planen mehrere Investoren dort Anlagen, die den Strom aus Photovoltaik-Anlagen tagsüber speichern und zu Zeiten mit weniger oder keiner Sonne wieder abgeben. Bei einer der Maßnahmen soll es sich um eine Investition im dreistelligen Millionen-Bereich handeln. In dieser Woche ist das auch 19.11.2024 Nächster Schritt für Passauer Regionalwerk? Im Passauer Kreisausschuss geht es zur Stunde (19.11., 14 Uhr) unter anderem ein mögliches Regionalwerk. Der Ausschuss stimmt darüber ab, ob der Landkreis der Gründung eines solchen Regionalwerks zustimmen soll und dann mit der entsprechenden Kostenbeteiligung Mitglied wird. Die endgültige Entscheidung trifft dann der Kreistag. Das Regionalwerk will die Bevölkerung und Unternehmen mit sauberer, zuverlässiger 01.10.2024 Niederbayerische Agri-PV-Anlage mit "Vorbildcharakter" Die bayernweit erste „Agri-PV-Anlage,“ bei der Photovoltaik-Anlagen angebauten Produkten überdachen, steht im Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau des Bezirks Niederbayern. Im Rahmen der Bayerischen Energietage hat sich jetzt Energieminister Hubert Aiwanger die Anlage in Deutenkofen im Kreis Landshut angeschaut. Er sieht daran einen Vorbildcharakter für alle Projekte, die Photovoltaik mit Obstbau kombinieren wollen. Das Ziel