Große Razzia in Niederbayern: Ermittlungen wegen Kinderpornografie

27. März 2025 , 12:12 Uhr

In Niederbayern gab es eine große Razzia in den Landkreisen Landshut und Kelheim. Im Fokus der Ermittler stehen kinderpornografische Inhalte.
Die Kriminalpolizei hat demnach am Dienstag mehrere Wohnungen in Landshut und im Landkreis Kelheim durchsucht. Dabei ging es um vier tatverdächtige Männer im Alter zwischen 37 und 77 Jahren. Sie sollen in verschiedenen Chatgruppen und auf Messenger-Diensten Bilder mit kinderpornografischen Inhalten gesucht und geteilt haben. Die Beamten haben bei der Durchsuchung elektronische Geräte und Kryptogeld sichergestellt. In diesem Zusammenhang rät die Polizei auch nochmal: Chat-Gruppen kritisch hinterfragen, schon wenn man kinderpornografische Inhalte in einer Gruppe empfängt, kann das strafbar sein.

Ermittlungen Landkreis Kelheim Landkreis Landshut Polizei Razzia

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Mann attackiert Pizzalieferantin im Landkreis Landshut mit Messer Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, ist eine Mitarbeiterin eines Pizza-Lieferservices am Samstag (29.03.) im Landkreis Landshut mit einem Messer attackiert worden. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft ermitteln nun wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Die 25-jährige Lieferantin hatte ihre Lieferung in einem Einfamilienhaus in Geisenhausen an den Wohnungsinhaber übergeben. Der 26-Jährige soll beim Verlassen 25.01.2025 Feuer bei Bayernoil: Erste Erkenntnisse, aber genaue Ursache bleibt erstmal unklar Rund eine Woche (17.01.) nach dem Brand bei Bayernoil in Neustadt an der Donau ist die genaue Brandursache weiter unklar. Wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, gibt es aber erste Erkenntnisse: Demnach ging es mit der Reinigung eines Behälters los. Der wurde mit Stickstoff in das dafür vorgesehene Fackelsystem gespült. Nach 16 Stunden platzte dieser 29.11.2024 Kinderporno-Razzia im Landkreis Kelheim Eine Kinderporno-Razzia hat die Polizei gestern (28.11.) im Landkreis Kelheim gemacht. Die Beamten durchsuchten die Wohnungen von vier Männern und Frauen im Alter von 22 bis 62 Jahren und stellten deren Smartphones sicher. Der Verdacht: die Personen sollen über Chatgruppen und einschlägige Messenger-Dienste Bilder mit kinder- und jugendpornografischem Inhalt gesucht bzw. verschickt haben. Die Tatverdächtigen 11.09.2024 Menschlicher Schädel in der Donau: Polizei stellt Ermittlungen ein Nach dem Fund eines menschlichen Schädels in der Donau bei Bogen Mitte Juli hat die Polizei nun die Ermittlungen eingestellt. Trotz rechtsmedizinischer Untersuchung konnten keine DNA-Spuren gesichert und auch keine weiteren Hinweise auf die Identität oder das Geschlecht der Person ermittelt werden. Es gibt zudem keine Anzeichen für eine gewaltsame Einwirkung auf das Schädelfragment. Die