Geplante Umsatzsteueranhebung - Gastrobetriebe wollen aufhören

12. August 2023 , 08:35 Uhr

Droht duzenden Gaststätten im Landkreis Passau das aus? Wie die PNP berichtet würden laut einer Hochrechnung des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga sieben Prozent bei einer Mehrwertsteueranhebung aufgeben. Konkret wäre das um die 40 Betriebe. Ungefähr 300 weitere würden zumindest darüber nachdenken. Aktuell liegt die Umsatzsteuer bei 7%, Ende des Jahres soll sie wieder auf 19% ansteigen.

Essen Gastro Kulinarik Passau Passauer Land Politik Steuer

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 Countdown für den Politischen Aschermittwoch Die letzten Vorbereitungen für die Kundgebungen am morgigen (05.03.) Politischen Aschermittwoch laufen. Bei einigen Parteien hat es noch kurzfristige Personaländerungen gegeben, etwa bei der SPD und beim Bündnis Sahra Wagenknecht. Außerdem gibt´s in Passau Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Betroffen ist unter anderem das Klinikum. Die Patientenversorgung dort bleibt aber aufgrund einer sogenannten „Notdienstvereinbarung“ gesichert. 03.02.2025 Extremismus in der Politik: Akzeptanz steigt - aber viele Gegenkundgebungen Hunderttausende sind in den vergangenen Tagen deutschlandweit gegen Rechtsextremismus auf die Straßen gegangen. Insgesamt sei die Akzeptanz für Extremismus in den letzten Jahren aber gestiegen, sagt Politikwissenschaftler Michael Weigl von der Uni Passau: Auch bei uns in Niederbayern wurde am Wochenende demonstriert: In Passau sprachen die Veranstalter von bis zu 2.000 Teilnehmern, die Polizei von 05.12.2024 Schlüsselzuweisungen für Niederbayern: Landkreis Passau und Stadt Landshut bekommen am meisten Landkreise und Kommunen in Niederbayern bekommen 2025 fast 560 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen vom Freistaat. Der größte Betrag geht an den Landkreis Passau, er bekommt alleine über 45 Millionen Euro. Die Stadt Passau bekommt mehr als 27 Millionen Euro, das ist der zweithöchste Betrag für eine einzelne Kommune. Mehr gibt es nur für die Stadt 14.04.2025 Demonstration in Passau gegen Absetzung von Pfarrer Aulinger Rund 1.000 Menschen demonstrierten am Samstag (12.04) in Passau gegen die Absetzung des Hauzenberger Pfarrers Alexander Aulinger. Sie stellten sich damit gegen die Maßnahmen des Bistum Passau, die den Pfarrer vor dreieinhalb Wochen suspendiert hatten. Der Grund: Mutmaßliches Fehlverhalten in der Jugendarbeit. Organsiert wurde die Demo von Hans-Josef Stadler. Das Bistum Passau äußerte sich zur