Frühjahrsvollversammlung: Bayerns Bischöfe tagen in Passau

26. Februar 2025 , 13:29 Uhr

Bayerns katholische Bischöfe tagen ab heute (26.02.) in Passau. Themen der Frühjahrsvollversammlung sind unter anderem die Bundestagswahl und die katholischen Hochschulen. Außerdem wollen sich die Bischöfe mit dem Präsidium des Landeskomitees der Katholiken in Bayern austauschen. Die Versammlung dauert bis einschließlich morgen.

Bischöfe Kirche Passau Tagung

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 Freisinger Bischofskonferenz zu Ende: Das sind die Ergebnisse Die zweitägige Vollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in Passau ist am Mittag zu Ende gegangen. In einer Pressekonferenz hat der Vorsitzende, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, über die Ergebnisse informiert. Die aktuelle politische Situation in Deutschland nach der Bundestagswahl, sehen die bayerischen Bischöfe als besorgniserregend. Hoffen lasse aber die katholische Jugendarbeit, deren jugendpolitisches Engagement Kardinal Marx 05.04.2025 Medizincampus Passau: Hier sollen in Zukunft angehende Ärzte ausgebildet werden Der zweite Regionalbesuch führte das Präsidium des bayerischen Landtags gestern nach Niederbayern. Unter anderem nach Passau. Dort präsentieren die Werkleitung und der ärztliche Direktor des Klinikums Passau, Matthias Wettstein, den aktuellen Stand des Medizincampus. Dort sollen in Zukunft angehende Ärzte ausgebildet werden: Der erste Jahrgang hat im Wintersemester 2024 sein Studium angetreten. 04.04.2025 Unfall auf der B12 bei Passau: Eine Person verletzt Bei einem Unfall gestern Nachmittag (03.04.) auf der B12 bei Passau ist eine Person leicht verletzt worden. Auf Höhe Siglgut wollte ein 66-jähriger Autofahrer nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 33-Jährigen. Der konnte trotz eingeleiteter Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kam nach der Kollision in einem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Der 02.04.2025 Anhebung der Altersgrenze für Feuerwehrler - Das sagt der Passauer Stadtbrandrat dazu: Zwei Jahre mehr für bayerische Feuerwehren: Die Altersgrenze wird von 65 Jahre auf 67 Jahre angehoben. Das hat das bayerische Kabinett jetzt beschlossen. Passaus Stadtbrandrat Andreas Dittlmann sieht das zwar als einen Schritt in die richtige Richtung, ganz zufrieden ist er aber nicht: Bis jetzt liegt das aktive Feuerwehr-Eintrittsalter bei 18 Jahren. Laut Andreas Dittlmann