Freistaat und Landkreis gleichen Defizit der Gynäkologie in Eggenfelden aus

15. Februar 2023 , 07:50 Uhr

Der Freistaat Bayern und der Landkreis Rottal-Inn fördern die Gynäkologie an den Rottal-Inn Kliniken mit insgesamt knapp 800.000 Euro. Das hat das Landratsamt Rottal-Inn gestern (14.02.) mitgeteilt. Damit soll die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Rottal-Inn Klinik in Eggenfelden gefördert werden. Die hatte nämlich im Geschäftsjahr 2021 ein Defizit, was mit dem Geld ausgeglichen werden soll. Die finanziellen Mittel stammen zum Großteil aus dem Etat des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. 120.000 Euro kommen direkt aus Eigenmitteln vom Landkreis.

Defizit Eggenfelden Förderung Gynäkologie

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 150.000 Euro Förderung für Kinderbetreuung Der Ausbau der Kinderbetreuung für Schülerinnen und Schüler in bayerischen Grundschulen geht voran: Mit einer Förderung in Höhe von 150.000 Euro unterstützt der Freistaat den Neubau der Kindertagesstätte St. Jakob in Haselbach im Landkreis Straubing-Bogen. 25 neue Betreuungsplätze sollen dort entstehen. Insgesamt stehen im Landesförderprogramm Ganztagsausbau 461 Millionen Euro zur Unterstützung der Kommunen bereit. 05.04.2025 100.000 Euro für das Ilzer Land: 21 Projekte profitieren 2025 vom Regionalbudget Auch 2025 können sich wieder mehrere Kleinprojekte im Ilzer Land über eine Förderung freuen – rund 100.000 Euro stehen im Regionalbudget zur Verfügung. Rund 90 Prozent davon stammen aus den Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung und würden ohne den ILE-Zusammenschluss der 12 Kommunen nicht möglich. In einer ILE – also einer Integrierten Ländlichen Entwicklung 04.04.2025 Spatenstich für Modernisierung der Werkstätten St. Rupert in Eggenfelden Gute Nachrichten kommen aus Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn: Da war jetzt nämlich der offizielle Spatenstich für den Ersatzneubau der Förderstätte der Werkstätten St. Rupert. Die Werkstätten St Rupert sollen nämlich grundlegend modernisiert werden. In dem Ersatzneubau werden 20 Fördergruppenplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen, sowie sieben Arbeitsplätze für Fachkräfte. Auf einer Fläche von 700 Quadratmetern 03.04.2025 Betrugsmasche: Frau bekommt Brief von angeblichem Inkassounternehmen Die Polizei warnt aktuell vor Betrügern. Im jüngsten Fall hat eine 67-jährige Eggenfeldenerin ein Mahnschreiben eines Inkassounternehmens bekommen: Angeblich hatte die Frau Rechnungen von Gewinnspiellotterien nicht bezahlt – sie hatte allerdings nirgendwo mitgemacht und hat deswegen das geforderte Geld nicht überwiesen. Stattdessen hat sie Anzeige erstattet, die Ermittlungen laufen.