Förderung für Reparatur-Cafés

18. November 2024 , 13:45 Uhr

Auch in Niederbayern gibt es in vielen Orten Reparatur-Cafés. Jetzt gibt es eine neue Förderung für solche Einrichtungen. Laut Bayerischem Umweltministerium können pro Jahr bis zu 3.000 Euro an Fördermitteln beantragt werden. In solchen Reparatur-Cafés versuchen ehrenamtliche Bastler bei der Reparatur kaputter Gegenstände zu helfen. Am Freitag (22.11.) sind zum Beispiel die nächsten Termine der Selbstwerkstatt in Pocking und Ruhstorf.

Förderung Geld Pocking Reparaturcafé Ruhstorf

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Sparmaßnahmen im Landkreis Regen: Weniger Geld für Feuerwehrler, Kultur, Ehrenamt und Tourismus Der Landkreis Regen muss sparen. Der Kreistag hat dementsprechend gestern (06.03) den Haushaltsplan für 2025 beschlossen. So sollen heuer gut 300.000 Euro in den Bereichen Aufwandsentschädigungen für die Feuerwehr, Kultur, Ehrenamt und Tourismus-Förderung eingespart werden. Insgesamt sind Ausgaben von über 135 Millionen Euro eingeplant. 12.02.2025 Förderung für Jugendhilfe-Angebote im Landkreis Regen Der Jugendhilfeausschuss im Landkreis Regen hat Förderungen für dieses Jahr beschlossen – und eine Haushaltsempfehlung für den Kreistag ausgesprochen. Das sei allerdings der „knappste Haushaltsplan“, mit dem er je gearbeitet habe, so Jugendamtsleiter Martin Hackl. Förderungen gibt es unter anderem für pro familia Passau mit der Außenstelle in Spiegelau oder die Kreisvereinigung Regen-Viechtach des Deutschen 06.02.2025 Förderung im Millionenhöhe für Caritas-Werkstatt in Pocking 6,3 Millionen Euro gab’s heute in Pocking für die Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ulrike Scharf, Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales, hat den Förderbescheid übergeben und betonte dabei, wie wichtig solche Einrichtungen sind: Mit dem Geld können in Pocking die 200 Arbeitsplätze an zeitgemäße Standards angepasst und die Arbeitsbedingungen für die Menschen mit Behinderung 21.12.2024 Geld für Burgsanierung in Regen Die Burg Weißenstein in Regen wird saniert: Im ersten Bauabschnitt der Instandsetzung werden Fördermittel aus dem Entschädigungsfonds in Höhe von 385.000 Euro bereitgestellt, hat Kunstminister Markus Blume gestern (20.12.) bekanntgegeben. Geplant ist die statisch-konstruktive Sicherung der Burgruine und die Instandsetzung und Sanierung des maroden Natursteinmauerwerks. Langfristig soll so die touristische Erschließung der Burg Weißenstein verbessert