Förderung für Jugendhilfe-Angebote im Landkreis Regen

12. Februar 2025 , 12:21 Uhr

Der Jugendhilfeausschuss im Landkreis Regen hat Förderungen für dieses Jahr beschlossen – und eine Haushaltsempfehlung für den Kreistag ausgesprochen. Das sei allerdings der „knappste Haushaltsplan“, mit dem er je gearbeitet habe, so Jugendamtsleiter Martin Hackl. Förderungen gibt es unter anderem für pro familia Passau mit der Außenstelle in Spiegelau oder die Kreisvereinigung Regen-Viechtach des Deutschen Kinderschutzbundes.

Ausschuss Förderung Geld Kreistag Landkreis Regen Regen

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Sparmaßnahmen im Landkreis Regen: Weniger Geld für Feuerwehrler, Kultur, Ehrenamt und Tourismus Der Landkreis Regen muss sparen. Der Kreistag hat dementsprechend gestern (06.03) den Haushaltsplan für 2025 beschlossen. So sollen heuer gut 300.000 Euro in den Bereichen Aufwandsentschädigungen für die Feuerwehr, Kultur, Ehrenamt und Tourismus-Förderung eingespart werden. Insgesamt sind Ausgaben von über 135 Millionen Euro eingeplant. 21.12.2024 Geld für Burgsanierung in Regen Die Burg Weißenstein in Regen wird saniert: Im ersten Bauabschnitt der Instandsetzung werden Fördermittel aus dem Entschädigungsfonds in Höhe von 385.000 Euro bereitgestellt, hat Kunstminister Markus Blume gestern (20.12.) bekanntgegeben. Geplant ist die statisch-konstruktive Sicherung der Burgruine und die Instandsetzung und Sanierung des maroden Natursteinmauerwerks. Langfristig soll so die touristische Erschließung der Burg Weißenstein verbessert 22.11.2024 Viel Geld für Jugend und Denkmalpflege Der Bezirk Niederbayern vergibt fast 830.000 Euro an Zuschüssen für das kulturelle Leben. Der Großteil davon geht an die Jugendförderung, konkret den Bezirksjugendring. Der bekommt mehr als 335.000 Euro. Ein anderer Schwerpunkt ist im Bereich Denkmalpflege. Dort bekommen verschiedene Einzelmaßnahmen insgesamt über 376.000 Euro. Mit fast 200.000 Euro fließt hier der größte Betrag in den 05.11.2024 Bundesprogramm "Demokratie leben" in Deggendorf geht weiter Die Stadt Deggendorf beteiligt sich auch in Zukunft am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Das hat der Sozialausschuss beschlossen. Demnach endet das aktuelle Programm Ende des Jahres, der neue Förderzeitraum geht dann bis 2032. Außerdem hat der Ausschuss der Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Deggendorf-Plattling als neue „externe Koordinierungsstelle“ zugestimmt.