(Fast) Keine Parkgebühren-Erhöhung in Deggendorf

01. April 2025 , 06:35 Uhr

Die Parkgebühren in Deggendorf bleiben weitgehend konstant. Im Stadtrat wurde gestern (31.03.) darüber diskutiert, die seit 2013 geltenden Gebühren anzuheben – die Stadträte haben dies jedoch abgelehnt. Weil E-Autos künftig ja bis zu 3 Stunden kostenlos parken dürfen, sagte Stadtrat Paul Linsmeier beispielsweise: Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass sich die Stadt so das Geld hole, das sie durch E-Autos verliere. Auch Karl Heinz Stallinger sprach sich dagegen aus, weil die Geschäfte in der Innenstadt sowieso zu kämpfen hätten. In einem Fall steigen die Parkgebühren doch: Nämlich im Parkdeck an der Ackerloh.

Deggendorf Erhöhung Gebühren Parken Parkplatz Stadt

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Hauzenberg kritisiert kostenloses Parken für E-Autos Alle Autos mit einem E-Kennzeichen dürfen ab heute in ganz Bayern auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Das hat aber in vielen Kommunen bereits vor der Einführung für Ärger gesorgt. Zum Beispiel im Hauzenberger Rathaus wurde seit die neue Park-Verordnung beschlossen wurde, geschimpft: Den Kommunen gehen dabei Einnahmen aus Parkgebühren und Strafzetteln 26.08.2024 Neues Verkehrskonzept für Waldhäuser-Lusen Die Parkplatzsituation am Lusen im Landkreis Freyung-Grafenau soll sich ändern. Das neue Verkehrskonzept für Waldhäuser-Lusen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt, wie die Mediengruppe Bayern berichtet. Demnach soll der Parkplatz Graupsäge zum Park&Ride ausgebaut werden, das Parken soll dort kostenlos sein. Ein Igelbus befördert Besucher von da nach Waldhäuser oder zum Lusen. Bei den Parkplätzen 12.04.2025 Erster "Extremwettertag im Landkreis Deggendorf" Extreme Wetterverhältnisse sorgen auch in der Region immer wieder für Probleme – an der Technischen Hochschule Deggendorf ist deswegen zum ersten Mal ein „Extremwettertag im Landkreis Deggendorf.“ Im Fokus stehen dabei Hochwasser und Hitze, vorgestellt werden unter anderem innovative Schutzmaßnahmen und neueste Technologien, um solche Ereignisse zu bewältigen. 11.04.2025 Unkonventionelles Ausparken endet mit 28.000 Euro Schaden Zu einem eher ungewöhnlichen Verkehrsunfall ist es gestern (10.04.) Vormittag auf einem Parkplatz in Regen gekommen. Weil das Auto eines Rentners zugeparkt war, versuchte er auf recht unkonventionelle Weise auszuparken: Nachdem er nur über die Beifahrerseite ins Auto einsteigen konnte und dabei nur mit einem Fuß über die Mittelkonsole kam, gab er trotzdem Gas, fuhr