Erster Spatenstich für BS/FOS in Regen

17. Oktober 2023 , 05:54 Uhr

Für den Landkreis Regen ist heute (17.10.) ein wichtiger Tag. Am Vormittag findet der erste Spatenstich für den Neubau der Berufsschule/Fachoberschule statt. Der Gebäudekomplex wird auf Teilen einer Industriebrache in Regen gebaut – dem sogenannten „Rodenstock-Gelände“. Voraussichtlich über 60 Millionen Euro wird er kosten. Die Maßnahme ist erforderlich, weil das bestehende Schulgebäude sanierungsbedürftig ist und zu klein geworden ist. Eine Generalsanierung wäre laut Regener Landratsamt teurer gekommen als der Neubau. Vorgesehen ist, dass die neue Berufsschule/Fachoberschule in Regen ganz ohne fossile Brennstoffe geheizt werden kann.

Berufsschule FOS Neubau Regen Spatenstich

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2024 Berufsschule Regen: Es geht voran! Im kommenden Jahr soll das Richtfest für die neue Berufsschule in Regen stattfinden. Das haben die Verantwortlichen gestern (16.10.) Nachmittag bei einer Baustellenbesichtigung mitgeteilt. Landrat Ronny Raith: Insgesamt kostet die Maßnahme voraussichtlich 61 Millionen Euro, im Herbst 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. 12.04.2025 Erster "Extremwettertag im Landkreis Deggendorf" Extreme Wetterverhältnisse sorgen auch in der Region immer wieder für Probleme – an der Technischen Hochschule Deggendorf ist deswegen zum ersten Mal ein „Extremwettertag im Landkreis Deggendorf.“ Im Fokus stehen dabei Hochwasser und Hitze, vorgestellt werden unter anderem innovative Schutzmaßnahmen und neueste Technologien, um solche Ereignisse zu bewältigen. 10.04.2025 Was tut sich beim Grünen Zentrum Regen? Es kommt Bewegung ins Grüne Zentrum Regen: Der Regener Stadtrat hat diese Woche einstimmig beschlossen, das historische Gebäude des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums zu sanieren und einen Anbau für das Museum zu errichten. Das Grüne Zentrum soll künftig ein modernes Kompetenzzentrum für Landwirtschaft, Bildung und Regionalentwicklung werden. Berichten der Mediengruppe Bayern zufolge soll das Projekt mit 90% 08.04.2025 Spatenstich für die neue Energiezentrale in Plattling Startschuss für die neue Energiezentrale der Plattlinger Stadtwerke: Heute (08.04.) war Spatenstich für das Bauprojekt, das eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung der Stadt ermöglichen soll. Mit einer Haupttrasse von rund 2 Kilometern und weiteren Anschlussleitungen sollen künftig viele Haushalte und Gebäude in Plattling über ein neues Wärmenetz mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Zum Einsatz kommen