Energiewende: Tennet will mit Südostlink früher starten

19. Januar 2024 , 06:11 Uhr

Das Energieunternehmen Tennet gibt bei der Energiewende Gas: Es hat den vorzeitigen Baubeginn für die Erdkabelleitung der Gleichstromtrasse Südostlink zwischen dem Landkreis Regensburg und dem ehemaligen Atomkraftwerk Isar bei Landshut beantragt. Die Bauarbeiten sollen bereits im Frühjahr beginnen, noch vor Erlass des Planfeststellungsbeschlusses. Tennet möchte so die Fertigstellung der Stromtrasse beschleunigen. Der Antrag wurde bei der Bundesnetzagentur gestellt. Die Bauarbeiten werden in verschiedenen Gemeinden in den Landkreisen Regensburg und Straubing-Bogen stattfinden. Tennet plant, Gräben auszuheben, Stromkabel zu verlegen und Rohre zu installieren. Der eigentliche Einzug der Erdkabel soll in den folgenden Jahren erfolgen.

Energiewende Strom SüdOstLink Tennet

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2024 Baurecht für Südost-Link bei Landshut Die Bauarbeiten für den Südostlink-Abschnitt bei Landshut können beginnen. Die Bundesnetzagentur hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss erteilt – damit ist der Abschnitt bei Landshut der erste in Bayern, der das volle Baurecht erhält. Der Konverter in der Nähe des ehemaligen Atomkraftwerks Isar soll in Zukunft Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln und ist Teil des Südostlinks, der Strom 20.04.2024 Riesiges Umspannwerk im Landkreis Rottal-Inn geplant So groß wie 36 Fußballfelder soll ein Umspannwerk im Landkreis Rottal-Inn werden. Das ist der Plan des Leitungsinfrastruktur-Unternehmens TenneT. Dieses Umspannwerk soll im Norden von Simbach am Inn entstehen und 260.000 Quadratmeter umfassen. In einer Stadtratssitzung wurde das Vorhaben massiv kritisiert. Wo genau dieses Werk dann sein soll, ist noch unklar, das Unternehmen hofft aber, 09.04.2025 PV-Boom bringt Stromnetze an ihre Grenzen Immer mehr Haushalte lassen sich eine PV-Anlage installieren. Auf der einen Seite steigt damit der Anteil an erneuerbarem Strom, auf der anderen Seite kommen die Netze an ihre Belastungsgrenze. Schon an Ostern könnten vereinzelt in den Mittagsstunden kurzzeitige Stromausfälle vorkommen, heißt es in einem Bericht der Mediengruppe Bayern. Das Problem: Bei viel Sonnenschein wird viel 19.03.2025 Bezirkstag erleichtert Ausbau von Photovoltaikanlagen in Landschaftsschutzgebieten Im niederbayerischen Bezirkstag in Straubing wurde gestern (18.03.) beschlossen, den Ausbau von Photovoltaikanlagen in Landschaftsschutzgebieten zu erleichtern. Künftig sollen PV-Anlagen in den Landkreisen Regen, Freyung-Grafenau sowie Teilen von Straubing-Bogen und Deggendorf weiterhin Teil des Schutzgebiets bleiben. Bis jetzt wurden die Flächen immer ausgenommen und hätten so theoretisch in ein paar Jahren für andere Baumaßnahmen verwendet