Einbruch in Fürstenzell - Tipps der Polizei um Einbrüche zu vermeiden

09. Dezember 2024 , 16:53 Uhr

Einbrecher haben am Wochenende in Fürstenzell einen vierstelligen Bargeldbetrag erbeutet. Wie das Polizeipräsidium Niederbayern heute (09.12.) mitteilt, geschah der Einbruch am Samstag (07.12.) zwischen 17:30 Uhr und 20:30 Uhr. Der oder die Einbrecher haben sich dann über die Balkontüre gewaltsam Zutritt verschafft und die Zimmer durchwühlt. Neben dem Beuteschaden entstand auch noch ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Die Tipps der Polizei, um sich vor Einbrechern zu schützen:

Diebstahl Einbruch Fürstenzell Polizei Tipps Vorsicht Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Simbach am Inn: Einbrecher auf frischer Tat ertappt In Simbach am Inn ist gestern ein Einbrecher auf frischer Tat festgenommen worden. Der 38-jährige Mann brach in den Vormittagsstunden in eine Wohnung ein. Aufmerksame Nachbarn hatten den Einbrecher dabei beobachtet und sofort die Polizei verständigt. Der Täter wurde noch vor Ort in der Wohnung von der Polizei festgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls wurde eingeleitet. 08.03.2025 Vierstelliger Beuteschaden bei Wohnungseinbruch Nach einem Einbruch in Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn sucht die Polizei nach Zeugen. Die Wohnung eines 37-Jährigen wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aufgehebelt, im Anschluss wurden Bargeld, eine Spielekonsole, der Ausweis und noch weitere Gegenstände des 37-Jährigen gestohlen. Insgesamt liegt der Beuteschaden im vierstelligen Bereich, außerdem entstand Sachschaden an der Tür. Die 09.01.2025 Falsche Polizisten in Pocking Eine Warnmeldung kommt von der Polizei Pocking: Dort sind falsche Polizeibeamte unterwegs. Am Vormittag haben sich zwei Männer als Polizeibeamte ausgegeben und sich so Zutritt zur Wohnung eines 91-Jährigen verschafft. Als sie bemerkten, dass dessen Pflegerin auch in der Wohnung war, verließen sie diese wieder. Sie werden wie folgt beschrieben: dunkle, nach hinten gegelte Haare, 31.12.2024 Polizei gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerk Heute ist Silvester, in wenigen Stunden wird überall in Niederbayern der Jahreswechsel gefeiert – oft auch mit Feuerwerk. Die Polizei bittet deshalb um vorsichtigen Umgang mit Böllern und Raketen. Kathrin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern: Außerdem weist die Polizei daraufhin, dass Reste des Feuerwerks fachgerecht entsorgt werden müssen. Weitere Informationen der Polizei zum sicheren Umgang mit