Castor-Transport mit radioaktivem Müll ist auf dem Weg nach Niederbayern

01. April 2025 , 14:47 Uhr

Ein Castor-Transport mit radioaktivem Müll ist auf dem Weg nach Niederbayern. Das Ziel: Das Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Isar im Landkreis Landshut. Landrat Peter Dreier hofft, dass es während des Transports keine Zwischenfälle gibt:


Welche Strecke der Zug nimmt und wann die Lieferung genau ankommt, das wird aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben. Ebenfalls ist momentan noch unklar, wie lange die Behälter im Zwischenlager bleiben müssen.

Castor Kernkraftwerk Landkreis Landshut Müll Niederbayern radioaktiv Transport

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Kommt heute der Castor-Transport in Niederbayern an? Die Ankunft des Castor-Transports in Niederbayern rückt immer näher. Laut Medienberichten soll der Atommüll heute in unserem Bezirk ankommen. Demnach kann es dadurch zu Einschränkungen des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke zwischen Landshut und Dingolfing kommen. Das Ziel ist das Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände Isar 2 im Landkreis Landshut. Wie lange der Atommüll dann dort lagern 21.12.2024 Castor-Behälter kommen nach Niederbayern Ein brisanter Transport steht bevor: Hochradioaktive Abfälle aus England sollen 2025 in der ersten Jahreshälfte ins Zwischenlager Isar in Niederaichbach im Landkreis Landshut gebracht werden. Sieben Castor-Behälter mit Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im britischen Sellafield werden nach Niederbayern transportiert. Die Genehmigung dafür hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) erteilt. 21.11.2024 Atommüll aus England kommt nach Niederbayern Castor-Transporte mit Atommüll sollen im kommenden Jahr nach Niederbayern rollen. Das hat die Betreibergesellschaft des stillgelegten Atomkraftwerks Isar 2 gestern Abend auf einer Dialogveranstaltung in Essenbach im Landkreis Landshut angekündigt. Sieben Behälter aus Sellafield in England sollen voraussichtlich im Frühjahr in das Zwischenlager in Niederaichbach bei Landshut gebracht werden. Die Brennstäbe stammen aus deutschen Atomkraftwerken 06.06.2024 464kg Haushaltsabfälle pro Kopf in Niederbayern 464 Kilo Müll pro Person – so viele Haushaltsabfälle kamen 2022 auf jeden Einwohner Niederbayerns, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt. Damit liegt Niederbayern um rund 10kg pro Person über dem bayernweiten Durchschnitt. In den Landkreisen Regen (493,7), Freyung-Grafenau (493,7), Deggendorf (493,1) waren es sogar im Schnitt rund 493kg pro Person, in Passau etwa