Brüten die Falken? Höllbachgespreng bleibt gesperrt

03. Mai 2024 , 06:50 Uhr

Der Weg durch das Höllbachgespreng im Nationalpark Bayerischer Wald bleibt weiter gesperrt. Der Grund: Die Nationalparkverwaltung kann nicht ausschließen, dass dort Wanderfalken brüten. Fest steht bislang, dass Falken da sind, ein besetzter Brutplatz konnte allerdings noch nicht gefunden werden. Solange hinter der möglichen Brut noch ein Fragezeichen ist, bleibt der Weg gesperrt – sollten die Falken tatsächlich brüten, dann sogar bis Anfang Juli! Bis dahin gelangen Besucher weiter ab Scheuereck zu den Höllbachfällen und über eine Umleitung zum Gipfel des Falkensteins. Auch sonst appelliert die Verwaltung, auf markierten Wegen zu bleiben.

Bayerischer Wald Höllbachgespreng Nachwuchs Nationalpark Tier Verwaltung

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 Auerhuhn-Population im Nationalpark deutlich angewachsen Richtig gute Neuigkeiten für das Auerhuhn kommen aus dem Nationalpark Bayerischer Wald. Dort wurden nämlich am Vormittag (17.07.) die Ergebnisse des Auerhuhn-Monitorings, das im Winter 2022/23 durchgeführt worden ist, vorgestellt. Das Ergebnis: rund 900 Tiere konnten via Kotproben im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet nachgewiesen werden -knapp 400 mehr als noch vor fünf Jahren. Trotzdem ist das noch 29.10.2024 Runder Tisch diskutiert unter anderem Nationalpark-Besucherzahlen Im Nationalpark haben sich jetzt die Verantwortlichen aus der Tourismus-Branche zu einem runden Tisch zusammengesetzt. Mit dabei waren unter anderem der Tourismusverband Ostbayern, Landkreis-Vertreter und Kommunen. Eingeladen dazu hatte die Nationalpark-Verwaltung. Das große Thema waren dabei die Besucherzahlen. Gregor Wolf vom Nationalpark: Außerdem ging es bei dem Treffen um Barrierefreiheit im Nationalpark und die Herausforderungen, 14.10.2024 Mehr Barrierefreiheit im Nationalpark Bayerischer Wald Einen Schritt in Richtung „Nationalpark für alle“ hat der Nationalpark Bayerischer Wald gemacht. Der Rundweg „Ameise“ wurde barrierearm ausgebaut und ist jetzt auch beispielsweise für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen nutzbar. Außerdem informieren künftig Tafeln auf dem „Erlebnisweg Waldwandel“ über die Entwicklung von Fichte, Tanne und Buche am Fuße des Großen Falkensteins. Fast 200.000 Euro 30.09.2024 Borkenkäfer-Befall: Fichten am Falkenstein-Gipfel müssen weg Der Gipfel des Großen Falkensteins wird bald ein neues Gesicht haben – darauf weist die Nationalparkverwaltung heute hin. Der Grund: Acht große Fichten, die bislang den Wanderern den Weg zum Gipfelkreuz gezeigt haben, sind vom Borkenkäfer befallen. Aus Sicherheitsgründen müssen sie gefällt werden. Das sei für das bisherige Bild des Gipfels sehr schade, sagte Nationalparkleiterin