Braucht die Region mehr Schutzräume?

31. März 2025 , 06:45 Uhr

„Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in der Stadt Passau durch Reaktivierung und Neubauten von Schutzräumen“ – das fordern die Passauer Stadträte Michael Hasenberger und Jonas Weidenthaler in einem gemeinsamen Antrag. Sie schlagen vor, eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Schutzräume zu machen und einen Wunschkatalog für Neubauten zu erstellen, der dann den lokalen Bundestagsabgeordneten übergeben werden soll. Das Ziel ist, die Stadt auf Krisenszenarien besser vorzubereiten und die Resilienz zu stärken, berichtet die Mediengruppe Bayern. Der Antrag soll die Nutzung von Finanzmitteln aus dem Sondervermögen Bundeswehr ermöglichen.

Bevölkerung Passau Schutzräume Sicherheit Vorsicht

Das könnte Dich auch interessieren

28.12.2024 Passau: Mehr Licht für besseres Sicherheitsgefühl Um mehr Sicherheit zu schaffen, hat die Stadt Passau ein neues Beleuchtungskonzept entwickelt – einige der Maßnahmen daraus wurden bereits umgesetzt. So wurde die Beleuchtung unter der Schanzlbrücke modernisiert und in der Hennengasse neue LED-Leuchten installiert. Zusätzlich wurden weitere Lampen in der Carlonegasse und anderen Bereichen aufgestellt, um dunkle Ecken zu erhellen. Ziel sei es 13.12.2024 Viel diskutierter Tunnel in Passau eröffnet Der neue Fußgänger- und Radfahrertunnel durch den Passauer Georgsberg wurde am Vormittag feierlich eröffnet – er verbindet den Passauer Anger auf Höhe der Hängebrücke mit der Ilzstadt. Im Vorfeld hatten Gegner des Projekts die Sicherheit angezweifelt. Oberbürgermeister Jürgen Dupper sagte dazu: Der Bau des Tunnels hat rund 7,5 Millionen Euro gekostet, wobei etwa 4 Millionen 09.12.2024 Vermisstensuchen in Passau und Loiching Die Polizei sucht aktuell eine 13-Jährige aus Passau-Grubweg. Sie hat sich am Nikolaustag, also am Freitag (06.12.), auf den Weg zur Schule gemacht – dort ist sie aber nie angekommen. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen sind ohne Erfolg geblieben, deswegen bittet die Polizei jetzt um Hilfe aus der Bevölkerung. Weitere Infos zu der Vermissten stehen hier: 17.07.2024 Passauer Malteser bei der Fußball-Europameisterschaft Bei der Fußball-Europameisterschaft waren neben der Deggendorfer Bundespolizei auch die Passauer Malteser im Einsatz. Die ziehen eine positive Bilanz und sprechen von einer – Zitat – „tollen gemeinschaftlichen Leistung.“ Die Einsatzkräfte waren allerdings nur als Vorsichtsmaßnahme in München und haben Verletzte oder Erkrankte in den Fanzonen beziehungsweise bei Public Viewings versorgt. Insgesamt waren die Passauer