BMW will neues Biomasse-Heizwerk in Dingolfing bauen

10. Juli 2023 , 12:14 Uhr

Der  Automobilkonzern BMW steckt mitten in den Planungen für sein neues Batteriewerk im Landkreis Straubing-Bogen. Jetzt kommt ein weiteres Großprojekt in Niederbayern dazu: In Dingolfing soll ein Biomasse-Heizwerk entstehen, das 50 Prozent des Bedarfes des dortigen Werkes decken wird. Bis zu zwei Prozent der in Bayern verbrannten Hackschnitzel sollen künftig dort gebraucht werden.

Biomasse-Heizwerk BMW Dingolfing Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 BMW: Sparkurs auch in Dingofling Bei BMW wird es laut Betriebsratchef Stefan Schmid keine Werksschließungen und keine Kündigungswelle geben. Laut Mediengruppe Bayern gibt es aber ein Sparprogramm – so soll zum Beispiel das Jubiläumsgeld, das in dem Unternehmen für langjährige Dienstzugehörigkeit gezahlt wird, in den nächsten Jahren wegfallen. Alternativ hätte es wohl Kürzungen beim Weihnachtsgeld gegeben. Als Kompromiss gibt es 27.09.2024 Erneut Produktionsstopp bei BMW in Dingolfing Im BMW-Werk Dingolfing stehen die Bänder erneut still. Von heute (27.09.) bis einschließlich kommenden Freitag wird in Dingolfing nicht produziert, bestätigte der Autobauer der Mediengruppe Bayern. Eine Produktionsunterbrechung rund um den Feiertag kommende Woche sei demnach schon seit längerem geplant gewesen. Bereits Mitte September hatte BMW die Produktion in seinem größten Werk in Europa vorübergehend 01.08.2024 BMW: 1,5 Millionen E-Motoren in zehn Jahren Seit 10 Jahren fertigt der Automobilhersteller BMW in Dingolfing Komponenten für den E-Antrieb. Zu diesem Jubiläum haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen. Über eine halbe Milliarde Euro wurden hier investiert, über 1,5 Millionen E-Motoren wurden produziert. Dazu kommt eine Million Hochvoltbatterien. BMW bezeichnet deswegen den niederbayerischen Standort als – Zitat – „wichtigen Wegbereiter für den Hochlauf 19.12.2024 Telefonbetrüger im Raum Dingolfing unterwegs Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern. Aktuell häufen sich im Raum Dingolfing die Meldungen über sogenannte Schockanrufe. Die Polizei bittet deshalb um Wachsamkeit: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch beim geringsten Verdacht. Die Polizei erkundigt sich am Telefon weder nach Ihrem Vermögen noch fordert sie Wertgegenstände