BMW-Werk in Straßkirchen: Nachbargemeinde Stephansposching will mehr Mitspracherecht

05. Mai 2023 , 16:38 Uhr

Die Gemeinde Stephansposching will bei der geplanten BMW-Ansiedlung bei Irlbach und Straßkirchen mehr einbezogen werden. Eine entsprechende Resolution des Gemeinderats haben die Bürgermeister jetzt an Landrat Bernd Sibler übergeben. Konkret geht es zum Beispiel um die Verkehrslenkung und Entlastungsmaßnahmen für die B8 und die A92-Anschlussstelle Plattling-West. Sibler sagte, er werde sich für die Belange von Stephansposching als stark betroffenen Nachbargemeinde einsetzen.

BMW Diskussion Landratsamt Sibler Stephansposching Werk Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

15.03.2025 Gewinn bei BMW geht deutlich zurück Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Das Unternehmen aus München mit mehreren Produktionsstandorten in Niederbayern hat 2024 37 Prozent weniger verdient als im Vorjahr. Grund dafür sind schwächelnde Verkaufszahlen in China und Probleme mit dem Zulieferer Continental. Neben BMW mussten auch VW, Mercedes und Porsche zuletzt Gewinneinsprüche verbuchen. 04.12.2024 BMW: Sparkurs auch in Dingofling Bei BMW wird es laut Betriebsratchef Stefan Schmid keine Werksschließungen und keine Kündigungswelle geben. Laut Mediengruppe Bayern gibt es aber ein Sparprogramm – so soll zum Beispiel das Jubiläumsgeld, das in dem Unternehmen für langjährige Dienstzugehörigkeit gezahlt wird, in den nächsten Jahren wegfallen. Alternativ hätte es wohl Kürzungen beim Weihnachtsgeld gegeben. Als Kompromiss gibt es 25.10.2024 Menschen in Europa: Wirtschaft im Krisenmodus Die Deutsche Wirtschaft in der Krise – das war das Thema der gestrigen Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe Menschen in Europa in Passau-Sperrwies. Der Bundestagsabgeordnete Armin Laschet, die Familienunternehmerin Sarna Röser und der Präsident des ifo-Instituts, Clemens Fuest haben sich darüber unterhalten – für Fuest ist ganz klar die Bürokratie ein großes Problem – und dass die 04.04.2025 US-Zölle: Das sagt die niederbayerische Wirtschaft dazu In Plattling haben sich heute Unternehmen aus der Auto- und Zuliefererindustrie unter anderem mit dem Europaabgeordneten Manfred Weber zur aktuellen Situation der niederbayerischen Wirtschaft ausgetauscht. Ein Schwerpunkt waren die Zölle von US-Präsident Trump, sagte er: Wegen der Vielzahl von niederbayerischen Unternehmen in dieser Branche sprach der Europaabgeordnete von einem „schwarzen Tag“. Europa werde mit einem