Bistum Passau: Pfarrer Aulinger widerspricht Rücktrittsberichten

21. März 2025 , 09:46 Uhr

Eigentlich hatte das Bistum Passau gestern (20.03.) mitgeteilt, dass der Hauzenberger Pfarrer und Dekan Alexander Aulinger sich nach mehreren Vorwürfen gegen ihn aus dem Pfarrverband zurückziehen wolle. Wie der Rechtsanwalt des Pfarrers, Holm Putzke, am Nachmittag mitteilte, stimmt das allerdings nicht. Dazu gebe es laut dem Rechtsanwalt keinen Grund. Bei der Interpretation, es habe eine Resignationserklärung gegeben, handle es sich um eine Fehlinterpretation. Pfarrer Alexander Aulinger wird schwerwiegendes Fehlverhalten in der Jugendarbeit vorgeworfen, unter anderem im Umgang mit Alkohol und geistlicher Manipulation.

Bistum Passau Fehlverhalten Pfarrer Rücktritt Vorwürfe

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Bischof Stefan Oster äußert sich erneut zu Vorwürfen gegen Pfarrer Aulinger Passaus Bischof Stefan Oster hat sich jetzt erneut zu den Vorwürfen gegen den Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger zu Wort gemeldet. Er hat sich dabei unter anderem zum Rückzug Aulingers und dem folgenden Rückzug vom Rückzug geäußert: Er rief alle Seiten zur Besonnenheit auf. Bald würden Personen von außen in den Pfarrverband geschickt, um den Prozess 22.03.2025 Bistum Passau entbindet Hauzenberger Pfarrer von seinen Ämtern Das Bistum Passau hält an seinem Vorgehen fest: Der Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger ist ab Montag (24.03.) nicht mehr Dekan und Pfarrer im Pfarrverband Hauzenberg. Das Bistum hatte den Rückzug eigentlich am Donnerstag schon mitgeteilt. Der Rechtsanwalt des Pfarrers hatte dann aber bekanntgegeben, dass es sich bei der Interpretation es habe eine Resignationserklärung gegeben um 25.09.2024 Grünen-Bundesvorstand tritt zurück - Reaktionen aus Niederbayern Nach dem angekündigten Rücktritt des Grünen-Bundesvorstands kommt von niederbayerischen Grünen-Politikern vor allem Dankbarkeit und auch Respekt für diese Entscheidung. Der Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl sagte zum Beispiel:   Der Landtagsabgeordnete Toni Schuberl: Im November soll auf dem Bundesparteitag ein neuer Vorstand gewählt werden. 30.07.2024 Ministranten aus Bistum Passau mit dem Bischof in Rom Über 1400 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Passau haben sich gestern (29.07.) im Rahmen der internationalen Ministrantenwallfahrt auf den Weg nach Rom gemacht. Mit dabei: Passaus Bischof Stefan Oster: Höhe­punkt ist heute am späten Nachmittag die Begeg­nung mit Papst Fran­zis­kus auf dem Petersplatz. Erwar­tet wer­den mehr als 50.000 Jugend­li­che, davon 35.000 aus Deutschland.