Betrüger waren mehrmals erfolgreich

10. Oktober 2024 , 13:51 Uhr

Mit allen möglichen Tricks versuchen derzeit Betrüger, an das Geld argloser Menschen zu kommen. Die niederbayerische Polizei registriert in jüngster Zeit zahlreiche Betrugsversuche, vor allem sogenannte „Schockanrufe“. Eine 66-jährige Frau aus Deggendorf hat in so einem Fall rund 6.500 Euro überwiesen, weil ihr am Handy weisgemacht worden war, ihre Tochter befände sich in einer Notlage. Eine andere Masche hat in Künzing im Landkreis Deggendorf zum Erfolg geführt: Ein Anrufer gab sich als Mitarbeiter eines Versandhandels aus und überredete sein 74-jähriges Opfer zu mehreren Geldtransaktionen. Auch in diesem Fall geht der Schaden in die Tausende.

Betrüger Polizei Schockanruf

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Passau In Niederbayern sind aktuell vermehrt Telefonbetrüger unterwegs – betroffen ist gerade insbesondere der Raum Passau. Überwiegend geht es dabei laut Polizei um sogenannte Schockanrufe. Bisher haben glücklicherweise alle Angerufenen die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt. Die Polizei bittet darum, wachsam zu bleiben: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch beim kleinsten Verdacht. 26.02.2025 Telefonbetrug erfolgreich: 88-Jähriger übergibt Bargeld an falschen Polizisten In Pfarrkirchen haben gestern (25.02.) erneut Telefonbetrüger zugeschlagen – und waren erfolgreich. Ein 88-Jähriger aus Pfarrkirchen hatte am Vormittag einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten bekommen. Der erzählte ihm, dass immer mehr Falschgeld im Umlauf sei, er Bargeld abheben und zu Hause verstecken solle. Bei einem zweiten Anruf des falschen Polizisten gab er dann an, 26.02.2025 Ehrenamtliche werben Fördermitglieder und werden für Betrüger gehalten! Eine Werbeaktion des Malteser Hilfsdienstes im Landkreis Deggendorf hat die Polizei auf den Plan gerufen. In den vergangenen Tagen haben sich immer wieder besorgte Bürger bei der Polizei gemeldet: Sie hätten Betrüger beobachtet, die von Tür zu Tür gehen und sich als Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes ausgeben. Die Polizei stellt klar: hier handelt es sich 24.02.2025 Polizei Pfarrkirchen warnt vor falschem Polizisten Die Polizei Pfarrkirchen warnt aktuell vor einem mutmaßlichen Telefonbetrüger. Heute am frühen Nachmittag (24.02.) ist es demnach zu mehreren Anrufen eines angeblichen Beamten der Polizeiinspektion Pfarrkirchen gekommen. Der falsche Polizeibeamte berichtete in seinen Anrufen von Einbrüchen in der Umgebung der Angerufenen, um die dann nach Wertgegenständen und der gegebenenfalls notwendigen besseren Sicherung im Polizeigewahrsam zu