Betrüger in Grafenau erfolgreich

22. November 2024 , 11:49 Uhr

In Grafenau haben Betrüger von einer Frau 500 Euro ergaunert. Laut Polizei wurde sie per E-Mail und Handy aufgefordert, mehrere Wertguthabenkarten zu kaufen. Dabei hatte der unbekannte Täter den Anschein erweckt, dass es sich um eine ihr bekannte Person handelt. Die Frau hat die gewünschten Karten im Wert von 500 Euro gekauft und die Aktivierungscodes weitergegeben. Erst im Nachhinein kam ihr das Ganze komisch vor und es hat sich herausgestellt, dass sie ein Betrugsopfer geworden war.

anzeige Betrug Ermittlungen Grafenau Internet Opfer Wertguthabenkarte

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Opfer von Online-Betrügern: Mann verliert 2500 Euro Die Polizei warnt aktuell wieder vor Online-Betrüger. Im jüngsten Fall hat ein 45-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn eine E-Mail bekommen, die angeblich von seiner Bank stammte. Darin hieß es, dass er seine Online-Banking Daten verifizieren sollte. Der Mann hat deswegen auf den Link in der Mail geklickt und seine Anmeldedaten angegeben. Darauf wurden von seinem 27.03.2025 Anlagebetrug in Grafenau: Frau verliert hohen fünfstelligen Betrag Geld anlegen ist mit Risiko verbunden und das hat jetzt auch eine 48-jährige Frau aus Grafenau feststellen müssen. Sie ist auf einen dubiosen Finanzdienstleister reingefallen. Die angebliche Firma aus Frankfurt am Main kontaktierte die Frau per Mail und überzeugte sie in das Geschäftsmodell zu investieren. Daraufhin überwies die Frau gleich zweimal einen hohen fünfstelligen Betrag 06.03.2025 Opfer von Internetbetrügern: Passauer verliert über 10.000 Euro In Passau ist ein Mann im Internet beim Autokauf mutmaßlich auf Betrüger reingefallen. Der 30-Jährige entdeckte online die Anzeige des vermeintlichen Verkäufers und kontaktierte diesen. Um den Verkauf klar zu machen, überwies der Mann dann eine niedrige fünfstellige Summe. Das Fahrzeug hat er bis dato nicht erhalten, deshalb ermittelt jetzt die Polizei. 15.02.2025 Betrüger in Eggenfelden erfolgreich Die Polizei warnt aktuell vor verschiedenen Betrugsmaschen im Bereich Eggenfelden. Demnach wurden unter anderem einer 51-Jährigen von einem Onlinehandel rund 250 Euro abgebucht – obwohl sie dort gar nichts bestellt hatte. Eine 84-Jährige bekam dagegen ein Schreiben von einem Inkassounternehmen. Sie müsse noch Geld überweisen, weil sie die Rechnungen für ein Gewinnspiel nicht bezahlt habe.