Betrüger immer öfter erfolgreich - woran liegt es?

22. Mai 2023 , 08:00 Uhr

Trotz viel Aufklärung nehmen auch bei uns in Niederbayern die Betrugsfälle weiter zu. Opfer sind meist ältere Menschen, die große Mengen Geld an völlig Unbekannte geben. Das liege unter anderem an zu wenig Informationen, sagt Julia Riedl vom ambulanten Pflegedienst der Malteser Passau:

Julia Riedl rät Angehörigen, immer wieder über Betrugsmaschen zu sprechen und den Senioren zum Beispiel auch Aufklärungs-Flyer der Polizei mitzubringen. Erst am Wochenende hatten Telefonbetrüger versucht, eine 80-jährige Frau aus dem Landkreis Kelheim hereinzulegen – zum Glück erfolglos.

Betrug Malteser Telefon

Das könnte Dich auch interessieren

15.02.2025 Betrüger in Eggenfelden erfolgreich Die Polizei warnt aktuell vor verschiedenen Betrugsmaschen im Bereich Eggenfelden. Demnach wurden unter anderem einer 51-Jährigen von einem Onlinehandel rund 250 Euro abgebucht – obwohl sie dort gar nichts bestellt hatte. Eine 84-Jährige bekam dagegen ein Schreiben von einem Inkassounternehmen. Sie müsse noch Geld überweisen, weil sie die Rechnungen für ein Gewinnspiel nicht bezahlt habe. 06.12.2024 Warnung vor Telefonbetrügern Telefonbetrüger treiben zurzeit in Niederbayern wieder verstärkt ihr Unwesen. Betroffen ist vor allem der Raum Dingolfing-Landau, Straubing, Landshut, teilt das Polizeipräsidium mit. Die Masche ist immer dieselbe: Die Anrufer täuschen die Notlage eines Familienmitglieds vor und versuchen so, an Geld oder Wertsachen zu kommen. Die Experten bei der Polizei raten: „Lassen Sie sich nicht unter 27.11.2024 Telefonbetrüger versuchen ihr Glück in der Region Die Polizei warnt aktuell wieder vor Telefonbetrügern. Seit heute Vormittag habe es vermehrt Schockanrufe gegeben, teilt das Polizeipräsidium Niederbayern mit. Die Anrufer täuschen dabei eine Notlage eines Familienangehörigen vor. Deswegen sei die Bezahlung einer hohen Kaution nötig. Bislang ist heute niemand auf die Betrugsmasche reingefallen, heißt es in der Mitteilung weiter. 27.09.2024 Polizei warnt vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon! Angebliche Microsoft-Mitarbeiter treiben derzeit vor allem im Bereich Rottal-Inn ihr Unwesen. Der Polizei sind mehrere solcher Fälle bekannt, mindestens zwei Mal waren die Betrüger erfolgreich. Sie knöpften ihren Opfern mehrere tausend Euro ab. Ihre Masche: Auf den PCs der Geschädigten erschien die Anzeige, dass das Gerät von einem Virus befallen sei und der Nutzer die