Bärwurzerei Hieke hört auf

03. August 2024 , 07:47 Uhr

Ein Traditions-Unternehmen aus dem Bayerischen Wald steht vor dem Aus. Die Bärwurzerei Hieke in Zwiesel hat angekündigt, zum Jahresende zu schließen. Rund 30 Mitarbeiter sind davon betroffen. Als Gründe für den Schritt nannte Geschäftsführerin Anja Mildner gegenüber der Mediengruppe Bayern den Strukturwandel im Tourismus und die allgemeine wirtschaftliche Lage. Ein Verkauf der Bärwurzerei sei nicht gelungen. Die Hieke-Geschäftsführerin hofft aber, dass sich für die Marke und die Rezepturen ein Abnehmer findet.

Bärwurzerei Hieke Schließung Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 BayWa schließt Filialen in Triftern und Gangkofen - Insgesamt 15 Standorte betroffen Das Unternehmen BayWa will heuer noch 15 Standorte schließen, unter anderem im Landkreis Rottal-Inn. Laut Mediengruppe Bayern ist am Standort Triftern am 30. Juni Schluss, in Gangkofen Ende des Jahres. Den Beschäftigten sollen Jobs in anderen Filialen angeboten werden. Der Grund für die Maßnahme ist, dass sich das Unternehmen in finanzieller Schieflage befindet. Deswegen sollen 02.04.2025 Angekündigte US-Zölle: Dialog bleibt wichtig Ab heute sollen US-Zölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile gelten. Davon betroffen sind auch viele Unternehmen hier in Niederbayern. Thomas Graupe von der Industrie- und Handelskammer Niederbayern betont, dass es trotzdem den Dialog zwischen den USA und Europa braucht: US-Präsident Trump will heute noch weitere Zölle vorstellen. Er spricht dabei von einem „Tag 01.04.2025 Amtsgericht Passau: 81 Unternehmens-Insolvenzverfahren eröffnet Im vergangenen Jahr haben 117 Unternehmen beim Amtsgericht Passau einen Insolvenzantrag gestellt, in 81 Fällen wurden die dann auch eröffnet. Laut Mediengruppe Bayern ist das zwar ein Höchstwert in jüngerer Vergangenheit, aber auch kein Grund zur Panik. Gerade im Vergleich zu 2009 und 2010 seien die Zahlen noch niedrig, sagt der Insolvenzrechts-Experte Klaus Reischl. Vor 15.03.2025 Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau müssen wohl mehr Geld an den Landkreis zahlen Die Kreisumlage für die Kommunen im Landkreis Freyung-Grafenau soll steigen. Laut Empfehlung des Finanzausschusses soll die Abgabe dann bei 51 Prozent liegen – zuletzt war sie bei 49,75 Prozent. Das Geld müssen die Städte und Gemeinden an den Landkreis bezahlen. Der Landkreis-Haushalt sieht insgesamt ein Volumen von 138 Millionen Euro vor. Das letzte Wort in