Autozulieferer Webasto baut 650 Stellen ab - Auch Hengersberg ist betroffen!

02. April 2025 , 16:55 Uhr

Rund 650 Stellen sollen beim Automobilzulieferer „Webasto“ in ganz Deutschland abgebaut werden. Betroffen davon soll laut dem Unternehmen auch der Standort in Hengersberg im Landkreis Deggendorf sein. Der Fokus des Stellenabbaus läge dabei auf Arbeitsplätzen in der Verwaltung und Entwicklung. Zudem sollen Kapazitäten in der Produktion an die veränderte Nachfrage angepasst werden. Gründe für den Stellenabbau sei unter anderem die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Zukunftssicherung des Automobilzulieferers. Wie viele Stellen bei Webasto in Hengersberg genau betroffen sind, ist momentan noch nicht klar.

Autozulieferer Hengersberg Landkreis Deggendorf Stellenabbau Webasto

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Webasto will bis Ende des Jahres 200 Stellen in Hengersberg abbauen Nachdem der Automobilzulieferer Webasto gestern (02.04.) mittgeteilt hat, dass bei dem Unternehmen in Deutschland rund 650 Stellen abgebaut werden sollen, gibt es nun konkretere Informationen. Laut Mediengruppe Bayern sollen in Hengersberg im Landkreis Deggendorf bis Ende des Jahres 200 Arbeitsplätze wegfallen – von derzeit insgesamt 340 Arbeitsplätzen. Demnach werde der Standort Hengersberg in der heutigen 05.04.2025 Brand in Hengersberg: 72-Jähriger schwer verletzt Bei einem Großbrand gestern Abend (04.04.) in Hengersberg im Landkreis Deggendorf wurde ein 72-Jähriger Mann schwer verletzt. Der Brand brach in einem Carport aus, griff dann auf die drei dort untergestellten Fahrzeuge und das angrenzende Wohnhaus über. Auch zwei gelagerte Gasflaschen explodierten wegen des Feuers. Beim Versuch den Brand zu löschen, zog sich der 72-jährige 14.04.2025 Immer mehr Fälle von Cybermobbing in den Landkreisen Deggendorf und Regen Cybermobbing hat in den Landkreisen Deggendorf und Regen offensichtlich stark zugenommen. Der Deggendorfer Oberstaatsanwalt Horst Müller bestätigte uns, dass die Fälle in der täglichen Arbeit förmlich explodierten. Häufige Themen sind demnach das Verbreiten von Nacktfotos beispielsweise in Klassenchats, Beleidigungen und sogar das Posten rechtsextremer Inhalte: Polizei und Staatsanwaltschaft gehen den Fällen mit Nachdruck nach, bekräftigt 11.04.2025 ZF weiterhin in der Krise Der Automobilzulieferer ZF ist weiter in der Krise. Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge sollen die Arbeitszeiten von tausenden Mitarbeitern in Deutschland reduziert werden. Ob davon auch die Standorte in Niederbayern betroffen sind, ist nicht bekannt. In den Werken Grubweg und Patriching herrscht aktuell schon Kurzarbeit. Bis 2028 will ZF deutschlandweit bis zu 14.000 Stellen abbauen.