Arberlandklinik reagiert auf Hitzetage

16. August 2024 , 15:02 Uhr

Um Patienten und Personal bei den aktuell hohen Temperaturen zu schützen, ergreift die Arberlandklinik Viechtach spezielle Maßnahmen. So gibt es dort einen Hitzeschutzplan: Morgens wird gelüftet, Jalousien bleiben tagsüber geschlossen und es gibt ausreichend Trinkmöglichkeiten. Zusätzlich prüft die Klinik, ob Kaltluftgeräte eingesetzt werden können. Als Erfrischung erhalten die Mitarbeiter bei großer Hitze kostenloses Eis. Kürzere Schichten gäbe es laut der Klinik allerdings nicht, da zum Beispiel eine Sechs-Stunden-Schicht aufgrund des Fachkräftemangels logistisch nicht umsetzbar wäre. Die gute Nachricht: Trotz der Hitze gab es bisher an der Arberlandklinik in Viechtach keine vermehrte Aufnahme von Patienten mit Kreislaufbeschwerden.

Arbeit Arberlandklinik Hitze Klinikum Krankenhaus Viechtach

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2024 Frau von Staplerfahrer erwischt - Der arbeitet einfach weiter Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in Viechtach ist gestern (06.11.) eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Ein Gabelstaplerfahrer war damit beschäftigt, Getränkekisten von einem LKW abzuladen und hatte dadurch laut Polizei die Frau übersehen. Die Frau stürzte und kam verletzt ins Krankenhaus. Der Staplerfahrer ging trotzdem einfach seiner Arbeit nach und fuhr dann mit einem LKW 15.03.2025 Nach Angriff auf 22-Jährigen: Zwei Tatverdächtige festgenommen Nach einer schweren körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern in Deggendorf hat die Polizei in Passau zwei Tatverdächte festgenommen. Es handelt sich demnach um einen 27-Jährigen aus Viechtach und einen 18-Jähriger Passauer. Sie sollen am Donnerstag (13.03.) Nachmittag einen 22-Jährigen aus Deggendorf mit einem scharfen Gegenstand angegriffen und im Rückenbereich verletzt haben. Die Kriminalpolizei konnte die 03.01.2025 7 Verletzte bei Unfall auf B12 Schwerer Unfall heute Nachmittag auf der B12 bei Röhrnbach im Landkreis Freyung-Grafenau. Laut Polizei schleuderte ein Auto wegen Straßenglätte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Ein Mann und ein Kind wurden schwer verletzt, zwei Kleinkinder und drei weitere Erwachsene leicht. Alle kamen in umliegende Krankenhäuser. Die B12 war für eine Stunde 03.01.2025 Von Autofahrerin übersehen: 36-Jährige schwer verletzt Bei einem schweren Unfall im Bereich Aiterhofen ist gestern Nachmittag (02.01.) eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte eine Autofahrerin die 36-Jährige übersehen, die dunkel gekleidet am rechten Rand der Kreisstraße entlangging. Sie wurde durch den Aufprall in ein angrenzendes Feld geschleudert. Die Frau kam mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war