Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und Volksverhetzung an der Uni Passau

05. März 2024 , 15:00 Uhr

Ermittlungen an der Uni Passau: In einem studentischen Gruppenchat soll es antisemitische, volksverhetzende und queerfeindliche Äußerungen gegeben haben. Ob die von einem Studenten stammen, ist noch nicht bekannt. Die Passauer Polizei ermittelt gegen Unbekannt.

Passau Uni Volksverhetzung

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Passauer und Winzerer werden befragt zum sozialen Zusammenhalt Wie steht es um das gesellschaftliche Miteinander? Dieser Frage wollen das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und das Institut „Centouris“ der Universität Passau auf den Grund gehen. Sie führen deshalb momentan eine Befragung unter anderem in Passau und im Markt Winzer durch. Circa 10.000 Personen wurden dort und in Ingolstadt per Zufallsverfahren für die Befragung ausgewählt. Stefan 20.02.2025 Wer sind Niederbayerns beste Nachwuchsforscher? Jede Menge Nachwuchsforscher aus Niederbayern kommen ab heute (20.02.) in Passau zusammen. Zum 40. Mal findet der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ statt. Heute präsentieren die Schüler ihre Projekte der Jury. Morgen ab 14 Uhr können Interessierte die Arbeiten in den Räumlichkeiten der Uni Passau besichtigen, um 16 Uhr ist dann die Siegerehrung. Die Besten qualifizieren 25.11.2024 "Lohn geklaut, Vertrauen gebrochen, jetzt reichts": Offener Brief an Passauer Unileitung „Lohn geklaut, Vertrauen gebrochen, jetzt reichts“: Unter diesem Titel steht ein Offener Brief, den Vertreter der Linken und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute Mittag an die Passauer Unileitung übergeben haben. Darin fordern sie die Universität Passau dazu auf, studentischen Beschäftigten den vollen Lohn zu zahlen. Im Juni hatte die Universität zugesichert, dass 06.11.2024 Viele Interessierte bei der Wahlnacht-Veranstaltung an der Uni Passau Rund 1.000 Interessierte sind gestern (05.11.) Abend zu der Veranstaltung an der Uni Passau zur US-Wahlnacht gekommen. Medienberichten zufolge musste die Podiumsdiskussion im Audimax sogar wegen Überfüllung in den benachbarten Hörsaal übertragen werden. Während einer Expertenrunde wurde die Bedeutung der US-Wahl und ihre Auswirkungen diskutiert, später gab es Liveschaltungen in die USA. Mitorganisator und Professor