Anlagebetrug: Eggenfeldener verliert über 100.000 Euro

07. Juni 2024 , 07:09 Uhr

Erneut warnt das Polizeipräsidium Niederbayern vor Betrug über Online-Handelsplattformen. Wieder sind in der Region Fälle bekanntgeworden, bei denen hohe Geldbeträge verloren gegangen sind. Beispielsweise ermittelt die Kripo Passau derzeit wegen des Verdachts des Anlagebetrugs: Ein Mann aus dem Raum Eggenfelden hat gutgläubigerweise über 100.000 Euro an eine vermeintliche Anlageplattform überwiesen. Tipps der Polizei, wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können, finden Sie hier:

Die Bayerische Polizei – Niederbayern: Betrügerische Online-Handelsplattformen – Anleger in der Region verlieren z. T hohe Geldsummen

Anlagebetrug Eggenfelden Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Viele Helfer bei Vermisstensuche bei Sonnen - 79-Jähriger leicht unterkühlt gefunden Glückliches Ende einer Vermisstensuche gestern im Landkreis Passau. Ein 79-Jähriger wurde vermisst und laut Polizei war nicht auszuschließen, dass für ihn eine Gefahr bestand. Deswegen wurde intensiv nach ihm gesucht – mit Mantrailing-Hund, Hubschrauber, Drohne, Rettungshundestaffeln, Bergwacht, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und auch Teilen der Bevölkerung. Nach fast 4 Stunden wurde der Mann dann in einem 12.04.2025 35-Jähriger will Eltern verletzten - Spezialkräfte können ihn überwältigen Großer Polizeieinsatz gestern Abend (11.04.) in Auerbach im Landkreis Deggendorf. Da hat ein 35-Jähriger angekündigt, seine im Haus wohnenden Eltern mit einem Messer verletzten zu wollen. Laut Polizei hatte er sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon wieder in das Wohnhaus zurückgezogen. Er konnte schließlich von Spezialkräften überwältigt werden – dabei wurde der 35-Jährige leicht verletzt. 10.04.2025 Blitzmarathon: So fällt die Bilanz für Niederbayern aus Gestern war Blitzmarathon und auch in diesem Jahr hat die Polizei trotz Vorankündigung wieder einige Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Bilanz fällt deshalb nicht positiv aus, sagt Pressesprecherin Kathrin Hiller vom Polizeipräsidium Niederbayern: An über 100 Messstellen haben die Beamten die Geschwindigkeit von mehr als 27.000 Fahrzeugen kontrolliert – dabei gab es knapp 550 Überschreitungen. 10.04.2025 Politisch motivierte Kriminalität steigt an - aber nicht in Niederbayern Die Zahlen politisch motivierter Kriminalität sind in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen – aber in Niederbayern sieht es anders aus: Hier liegen die Zahlen unter dem Bundesdurchschnitt. Pressesprecherin Katharina Reiner vom Polizeipräsidium Niederbayern: Außerdem gelten Körperverletzung, Beleidigung oder Sachbeschädigung als politisch motivierte Straftaten. Aber nur unter der Voraussetzung, dass ein entsprechendes Motiv nachgewiesen wird.