Angeblich kein Sprit mehr - 39-Jähriger Opfer von Betrüger

10. August 2024 , 09:21 Uhr

In Falkenberg im Landkreis Rottal-Inn ist gestern Abend (09.08.) ein 39-Jähriger von einem Anhalter beim Geldwechsel betrogen worden. Der unbekannte Täter hatte ihn auf der B20 aufgehalten, weil er keinen Sprit mehr habe. Er habe dann angeboten, seine belarussischen Rubel gegen Euro zu tauschen. Der 39-Jährige hat den Kurs geprüft und dann das Geld gewechselt – allerdings hat sich herausgestellt, dass es alte belarussische Rubel waren, die nur noch wenige Euro wert sind. Er hatte dem Anhalter dafür 200 Euro gegeben. Die Polizei warnt deswegen vor verdächtigen Anhaltern und solchen Geldwechselversuchen.

Benzin Betrug Betrüger Falkenberg Polizei Rottal-Inn Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Opfer von Online-Betrügern: Mann verliert 2500 Euro Die Polizei warnt aktuell wieder vor Online-Betrüger. Im jüngsten Fall hat ein 45-Jähriger aus dem Landkreis Rottal-Inn eine E-Mail bekommen, die angeblich von seiner Bank stammte. Darin hieß es, dass er seine Online-Banking Daten verifizieren sollte. Der Mann hat deswegen auf den Link in der Mail geklickt und seine Anmeldedaten angegeben. Darauf wurden von seinem 16.08.2024 Vermeintlich leichtes Geld - Büchlbergerin fällt auf Betrüger rein Eine 26-jährige Büchlbergerin ist Opfer von Internetbetrügern geworden. Laut Polizei hatten die ihr versprochen, durch fingierte Online-Bewertungen ohne größeren Aufwand Geld zu bekommen. Sie haben die 26-Jährige dazu gebracht, immer wieder Vorauszahlungen zu leisten, um dann den vermeintlichen Gewinn zu erhalten. Der Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. 03.04.2025 Betrugsmasche: Frau bekommt Brief von angeblichem Inkassounternehmen Die Polizei warnt aktuell vor Betrügern. Im jüngsten Fall hat eine 67-jährige Eggenfeldenerin ein Mahnschreiben eines Inkassounternehmens bekommen: Angeblich hatte die Frau Rechnungen von Gewinnspiellotterien nicht bezahlt – sie hatte allerdings nirgendwo mitgemacht und hat deswegen das geforderte Geld nicht überwiesen. Stattdessen hat sie Anzeige erstattet, die Ermittlungen laufen. 24.02.2025 Polizei Pfarrkirchen warnt vor falschem Polizisten Die Polizei Pfarrkirchen warnt aktuell vor einem mutmaßlichen Telefonbetrüger. Heute am frühen Nachmittag (24.02.) ist es demnach zu mehreren Anrufen eines angeblichen Beamten der Polizeiinspektion Pfarrkirchen gekommen. Der falsche Polizeibeamte berichtete in seinen Anrufen von Einbrüchen in der Umgebung der Angerufenen, um die dann nach Wertgegenständen und der gegebenenfalls notwendigen besseren Sicherung im Polizeigewahrsam zu