Ampel-Galgen: Staatsanwaltschaft leitet Vorermittlungen ein

16. Januar 2024 , 05:53 Uhr

Der Galgen mit einer symbolischen Ampel an einer Staatsstraße bei Fürstenzell im Landkreis Passau hat ein juristisches Nachspiel. Der Passauer Grünen-Kreisverband hat bereits vergangene Woche Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Passau die Vorermittlungen dazu eingeleitet. Sie prüft, ob Straftatbestände erfüllt sind wie zum Beispiel die Aufforderung zu Straftaten, die verfassungsfeindliche Verunglimpfung von Verfassungsorganen oder die Beleidigung von Personen des politischen Lebens. Der Grünen-Kreisverband Passau betonte, er befürworte die Bauernproteste, lehne jedoch die Verbreitung von Hass und Gewalt scharf ab. Der Galgen wurde im Zusammenhang mit den Bauernprotesten aufgestellt und löste eine Debatte über politische Aggressivität aus.

Ampel Bauern Fürstenzell Galgen Grüne Staatsanwaltschaft

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Nach Vorwurf der Nötigung - Ermittlungen gegen Pflegeunternehmer eingestellt Die Ermittlungen gegen einen niederbayerischen Pflegeunternehmer sind eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Deggendorf hatte laut Mediengruppe Bayern ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen des Vorwurfs der Nötigung. Auszubildende aus Tunesien hatten kritisiert, dass der Unternehmer falsche Versprechungen gemacht und sie so nach Deutschland gelockt habe. Die Staatsanwaltschaft jetzt nach gut einem Jahr das Verfahren eingestellt. 05.03.2025 Politischer Aschermittwoch: Grüne schießen vor allem gegen CDU/CSU Beim Politischen Aschermittwoch der Grünen in Landshut hat vor allem die Union einiges abbekommen. Die Landtags-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze sagte zum Beispiel: Und Bundesvorstand Felix Banaszak, dass sich Union in der Opposition rhetorisch und thematisch radikalisiert habe. 17.02.2025 Staatsanwaltschaft Passau: So lautet die Anklage gegen Bauunternehmer Günther Karl Die Staatsanwaltschaft Passau hat jetzt Anklage gegen den niederbayrischen Bauunternehmer Günther Karl und einen ehemaligen Leiter der Firma Karl erhoben. Das teilt die Mediengruppe Bayern mit und beruft sich dabei auf Klaus Fruth, Sprecher der Staatsanwaltschaft Passau. Die beiden Angeklagten sollen von Dezember 2017 bis Januar 2020 bei neun Bauvorhaben 120.000 Tonnen „angefallene Abfälle auftragswidrig 30.12.2024 Kosten für Fürstenzeller Rathausvorplatz steigen Die Neugestaltung des Rathausvorplatzes in Fürstenzell im Landkreis Passau wird teurer als gedacht: Die Gesamtkosten werden auf etwa 2,13 Millionen Euro prognostiziert, die Fördersumme muss um 370.000 Euro erhöht werden. Grund dafür sind zusätzliche Maßnahmen wie die Sanierung des Torbogens und Anpassungen zur Barrierefreiheit, berichtet die Mediengruppe Bayern. Der erste Bürgermeister Manfred Hammer zeigte sich