"Ähnlich schlecht wie zur Corona-Zeit" - Herausforderungen in der niederbayerischen Wirtschaft

14. Oktober 2024 , 16:33 Uhr

Der Arbeitsmarkt in Niederbayern steht vor einer Trendwende. Immer mehr niederbayerische Unternehmen gehen in den kommenden Monaten von einer rückläufigen Beschäftigtenzahl aus. Mit 28% betrifft das besonders die Industrie. Bereits jetzt passen immer mehr Betriebe ihre Kapazitäten durch Kurzarbeit oder Personalabbau an, heißt es in einer Pressemitteilung der IHK Niederbayern. Demnach bewerten nur noch 34% aller befragten Unternehmen die Geschäftslage als gut. Die Gesamtstimmung in der Wirtschaft sei ähnlich schlecht wie zur Corona-Zeit, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern Alexander Schreiner.

IHK Konjunktur Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2024 Unternehmen fordern weniger Bürokratie Niederbayerische Unternehmen fordern im Vorfeld der Europa-Wahl einen Abbau der Bürokratie. Sie sehen darin laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer den ersten und wichtigsten Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Eine weitere Forderung ist eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Plänen einer Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Strompreiszonen erteilten die meisten befragten Unternehmer eine 02.04.2025 Angekündigte US-Zölle: Dialog bleibt wichtig Ab heute sollen US-Zölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile gelten. Davon betroffen sind auch viele Unternehmen hier in Niederbayern. Thomas Graupe von der Industrie- und Handelskammer Niederbayern betont, dass es trotzdem den Dialog zwischen den USA und Europa braucht: US-Präsident Trump will heute noch weitere Zölle vorstellen. Er spricht dabei von einem „Tag 01.04.2025 Amtsgericht Passau: 81 Unternehmens-Insolvenzverfahren eröffnet Im vergangenen Jahr haben 117 Unternehmen beim Amtsgericht Passau einen Insolvenzantrag gestellt, in 81 Fällen wurden die dann auch eröffnet. Laut Mediengruppe Bayern ist das zwar ein Höchstwert in jüngerer Vergangenheit, aber auch kein Grund zur Panik. Gerade im Vergleich zu 2009 und 2010 seien die Zahlen noch niedrig, sagt der Insolvenzrechts-Experte Klaus Reischl. Vor 04.02.2025 Konjunkturumfrage der IHK: Niederbayerische Wirtschaftsentwicklung bleibt deutlich unterdurchschnittlich Die Schwächephase in der niederbayerischen Wirtschaft hält weiter an – das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Niederbayern. Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner bleibt die Wirtschaftsentwicklung damit momentan deutlich unterdurchschnittlich. Fast alle Bereiche haben mit dieser schwierigen Situation zu kämpfen – vor allem aber die Tourismuswirtschaft. Besonders die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise machen der