Abrechnungsbetrug: Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen niederbayerischen Mediziner

05. April 2023 , 18:17 Uhr

Hat ein leitender Mediziner in der Asklepios Klinik in Bad Abbach Operationen abgerechnet, die er gar nicht durchgeführt hat? Diesen Vorwurf erhebt jetzt die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg. Sie hat bereits ein Ermittlungsverfahren gegen den Arzt eingeleitet und Geschäftsräume der Klinik und des Arztes durchsucht. Dabei wurden auch Dokumente sichergestellt, die Aufschluss über den mutmaßlichen Abrechnungsbetrug geben sollen. Der Verdacht ist auf den Mediziner gefallen, nachdem eine anonyme Anzeige bei der Zentralstelle für Korruption im Gesundheitswesen der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg gegen den Niederbayern eingegangen ist. Bisher besteht gegen den Mediziner lediglich ein Anfangsverdacht, ob Anklage erhoben wird ist noch nicht klar. Die Bad Abbacher Asklepius Klinik weist Medienberichten zufolge jegliche Verantwortung von sich.

Asklepiosklinik Bad Abbach Betrug Ermittlungen

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Betrüger sind in Niederbayern erfolgreich Wieder meldet die Polizei mehrere Fälle von Betrug, diesmal im Landkreis Passau. Eine 69-Jährige hat Anzeige erstattet, weil ihre Kreditkarte einen auffälligen Umsatz aufwies. Offenbar wurde damit in Asien ein Kauf getätigt, der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Und einer 31-Jährigen entstand Schaden im hohen zweistelligen Bereich, bei ihr wurde unberechtigt Geld vom Girokonto 22.11.2024 Betrüger in Grafenau erfolgreich In Grafenau haben Betrüger von einer Frau 500 Euro ergaunert. Laut Polizei wurde sie per E-Mail und Handy aufgefordert, mehrere Wertguthabenkarten zu kaufen. Dabei hatte der unbekannte Täter den Anschein erweckt, dass es sich um eine ihr bekannte Person handelt. Die Frau hat die gewünschten Karten im Wert von 500 Euro gekauft und die Aktivierungscodes 04.04.2025 Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Geschäftsführer von "metron Vilshofen" Nach der Insolvenz des ehemaligen Messebau-Unternehmens „metron Vilshofen“ im November 2022 ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Landshut gegen den früheren Geschäftsführer. So stehen laut Mediengruppe Bayern die Delikte „Vorsätzliche Insolvenzverschleppung, Verletzung der Buchführungspflicht und Bankrott“ im Raum. Ein Insolvenzverwalter prüfe aktuell, ob die Zahlungsunfähigkeit zu spät gemeldet wurde. Das Unternehmen hatte rund 120 Mitarbeiter, viele Gläubiger 03.04.2025 75-Jährige aus Landkreis Deggendorf wird Opfer von Online-Betrug Eine 75-jährige Frau aus dem Landkreis Deggendorf ist Opfer eines Online-Betrugs geworden und hat dabei über 10.000 Euro verloren. Sie hatte im August 2024 auf eine Werbeeinblendung für ein Investment in eine Kryptowährung auf einer Online-Plattform reagiert. Nachdem die Frau aus Otzing eine geringe Summe investiert hatte, wurde ihr zwischenzeitlich mitgeteilt, dass sie bereits über