75.000 Euro Schaden durch Feuer in Waldhäuser

01. April 2025 , 09:29 Uhr

Bei einem Feuer im Landkreis Freyung-Grafenau sind gestern Nacht rund 75.000 Euro Schaden entstanden. Demnach brannte der Innenraum einer Garage in Waldhäuser komplett aus. Darin waren Küchengeräte der angrenzenden Gaststätte sowie mehrere Müllcontainer. Als Brandursache vermutet die Polizei eine Selbstentzündung in einem dieser Müllcontainer. Durch das Feuer wurde auch ein Auto beschädigt. Bereits am späten Nachmittag gab es in Spiegelau einen Großeinsatz – das hat sich allerdings als Fehlalarm rausgestellt.

Brand Feuer Freyung Grafenau Waldhäuser

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2024 Brand in Freyunger Hochhaus am Geyersberg Großer Feuerwehreinsatz gerade in Freyung: In Geyersberg brennt es in einer Wohnung in einem Hochhaus. Verletzte gibt es laut ersten Informationen der Polizei nicht. Zur Brandursache und dem entstandenen Sachschaden ist noch nichts bekannt. 01.04.2025 Feuer in Straubing: Landwirtschaftliche Halle zerstört In Straubing hat es in der Nacht (01.04.) gebrannt. Laut ersten Informationen der Polizei wurde dabei eine landwirtschaftliche Halle komplett zerstört, umliegende Häuser wurden ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr konnte jedoch ein Übergreifen verhindern. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. 15.02.2025 Brand auf landwirtschaftlichem Anwesen - Schaden wohl in Millionenhöhe In Dietersburg im Landkreis Rottal-Inn hat in der vergangenen Nacht eine landwirtschaftliche Lagerhalle gebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf einen angrenzenden Stall übergriffen, 150 Stiere konnten gerettet werden. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt laut ersten Schätzungen bei rund einer Million Euro. Brandursache war laut Polizei vermutlich ein technischer Defekt. 04.01.2025 Einfamilienhaus in Dingolfing abgebrannt - Zum Glück unbewohnt Ein Einfamilienhaus in Dingolfing ist in der vergangenen Nacht abgebrannt. Nach ersten Informationen der Polizei sei das Haus unbewohnt und die Beamten gehen davon aus, dass sich zum Brandzeitpunkt niemand in dem Gebäude befand. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen können, das Haus sei aber einsturzgefährdet und nicht begehbar. Eine Einsatzkraft hat bei den