24 Tonnen Steine mussten umgeladen werden

04. Dezember 2024 , 12:56 Uhr

Ein Sattelzug war auf der A3 im Landkreis Passau mit 24 Tonnen Bruchsteinen unterwegs, die nicht ordnungsgemäß gesichert waren. Es sei auch nicht möglich gewesen, die Steine passend „nachzusichern“, heißt es von der Verkehrspolizei. Deswegen musste erst ein geeignetes Ersatzfahrzeug angefordert und die Bruchsteine mussten umgeladen werden. Gegen den Fahrer läuft jetzt ein Bußgeldverfahren, der Transportunternehmer wurde wegen Gewinnabschöpfung angezeigt.

Bruchsteine Kontrolle Polizei

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Motorradfahrer flüchtet vor Polizei und fährt sich in Feldweg fest! Ein 24-jähriger Motorradfahrer wollte gestern Nachmittag (30.03.) vor der Polizei flüchten – ohne Erfolg. Die Polizei wollte ihn auf der B12 bei Hutthurm kontrollieren, er ignorierte jedoch alle Anhaltesignale und fuhr mit hoher Geschwindigkeit Richtung Passau. Dabei überholte er rechts ein Auto und beschädigte es dabei. Dann bog er in einen Feldweg ab – und 13.03.2025 21-Jähriger muss sich wegen Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten Die Polizei hat gestern Vormittag (12.03.) in Passau einen 22-Jährigen mit seinem Auto aufgehalten, weil er während der Fahrt sein Handy benutzte. Bei der Kontrolle konnten die Beamten dann zusätzlich drogentypische Auffälligkeiten bei dem Mann feststellen. Als ihm die Durchführung einer Blutentnahme durch einen Arzt eröffnet wurde, begann der 21-jährige Beifahrer die Polizisten zu filmen. 10.03.2025 33-Jähriger aus der Slowakei muss sich wegen mehrerer Gesetzesverstöße verantworten Ein 33-jähriger Slowake musste sich Sonntagnachts (09.03.) einer Blutentnahme unterziehen und sich jetzt wegen mehrerer Gesetzesverstöße verantworten, nachdem er am Autobahnparkplatz Hammerbach an der A3 zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten wurde. Zum Zeitpunkt der Kontrolle stand er laut Polizei deutlich unter Drogeneinwirkung. Im Kofferraum konnten die Beamten außerdem mehrere Gläser mit getrockneten Cannabisblüten sicherstellen. Zusätzlich 10.03.2025 Keine gültige Versicherungsplakette am E-Scooter - Polizei kontrolliert 53-Jährigen aus Zwiesel Wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Straßenverkehrsgesetz und die Elektrokleinstdienstfahrzeugverordnung muss sich ein 53-jähriger Zwieseler jetzt verantworten. Er wurde gestern (09.03.) am frühen Abend von einer Streife der Polizeiinspektion Zwiesel kontrolliert, weil der E-Scooter mit dem er unterwegs war, keine gültige Versicherungsplakette mehr hatte. Im Lauf der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann